• HOME
    • Über mich
    • Neu hier?
    • Media, PR & Kooperationen
    • Kontakt
  • REISEZIELE
    • Amerika
      • Zentralamerika
        • Belize
        • Costa Rica
        • El Salvador
        • Honduras
        • Guatemala
        • Kuba
        • Mexiko
        • Nicaragua
        • Panama
      • Südamerika
        • Bolivien
        • Brasilien
        • Ecuador
      • USA
    • Orient & Naher Osten
      • Iran
      • Marokko
      • Türkei
    • Europa
      • Osteuropa
        • Albanien
        • Bosnien & Herzegowina
        • Bulgarien
        • Georgien
        • Kroatien
        • Mazedonien
        • Montenegro
        • Russland
        • Slowenien
        • Ukraine
      • Westeuropa
        • Belgien
        • Deutschland
        • Fuerteventura
        • Mallorca
        • Portugal
        • Südtirol
    • Asien
      • Bhutan
      • Indien
      • Japan
      • Korea
      • Thailand
      • Vietnam
    • Zentralasien
      • Kirgistan
      • Kasachstan
      • Usbekistan
  • PLANUNG
    • Meine Kamera: Sony Alpha 5000
    • 22 Nützliche Tricks & Tools
    • Reiseapotheke
    • Meine Backpacking Guides
      • Kuba
      • Georgien
      • Iran
      • Mexiko
      • >> ALLE GUIDES
  • ALLEIN ALS FRAU IN…
    • Indien
    • Iran
    • Marokko
    • Istanbul
    • Bhutan
    • Lateinamerika
  • ABENTEUER
    • Skifahren im Iran
    • Surfen
    • Paragliding
A World Kaleidoscope
  • HOME
    • Über mich
    • Neu hier?
    • Media, PR & Kooperationen
    • Kontakt
  • REISEZIELE
    • Amerika
      • Zentralamerika
        • Belize
        • Costa Rica
        • El Salvador
        • Honduras
        • Guatemala
        • Kuba
        • Mexiko
        • Nicaragua
        • Panama
      • Südamerika
        • Bolivien
        • Brasilien
        • Ecuador
      • USA
    • Orient & Naher Osten
      • Iran
      • Marokko
      • Türkei
    • Europa
      • Osteuropa
        • Albanien
        • Bosnien & Herzegowina
        • Bulgarien
        • Georgien
        • Kroatien
        • Mazedonien
        • Montenegro
        • Russland
        • Slowenien
        • Ukraine
      • Westeuropa
        • Belgien
        • Deutschland
        • Fuerteventura
        • Mallorca
        • Portugal
        • Südtirol
    • Asien
      • Bhutan
      • Indien
      • Japan
      • Korea
      • Thailand
      • Vietnam
    • Zentralasien
      • Kirgistan
      • Kasachstan
      • Usbekistan
  • PLANUNG
    • Meine Kamera: Sony Alpha 5000
    • 22 Nützliche Tricks & Tools
    • Reiseapotheke
    • Meine Backpacking Guides
      • Kuba
      • Georgien
      • Iran
      • Mexiko
      • >> ALLE GUIDES
  • ALLEIN ALS FRAU IN…
    • Indien
    • Iran
    • Marokko
    • Istanbul
    • Bhutan
    • Lateinamerika
  • ABENTEUER
    • Skifahren im Iran
    • Surfen
    • Paragliding
  • Backpacking Guides
  • Bolivien
  • Südamerika

Was kosten 3 Wochen in Bolivien?

  • July 8, 2015
  • Steffi
budget-bolivien-landscape-featured
Total
3
Shares
0
0
3

Salzwüsten, Hochlandlagunen, Dschungel und Gebirge: Bolivien bietet nicht nur extrem abwechslungsreiche Landschaften, sondern genießt auch den Ruf als günstigstes Land in Südamerika. Um Dir bei der Planung Deiner Bolivien-Reise zu helfen, habe ich für Dich alle meine Ausgaben auf meiner letzten Reise notiert und ausgewertet. Wie viel Budget musst Du konkret für 3 Wochen Bolivien einplanen?

Meine 3-wöchige Bolivien-Reise im Mai 2015 verlief auf der Route Santa Cruz – Samaipata – Sucre – Potosí – Tupiza – Los Lípez & Salar de Uyuni – La Paz – Copacabana – Coroico – La Paz – Santa Cruz. Ich war ich als Backpackerin im Low-Budget Bereich unterwegs, ohne es aber zu übertreiben. Konkret heißt das:

  • Ich schlafe in Hostel-Dorms oder in ganz einfachen Hotels.
  • Ich benutze tagsüber öffentliche Busse und vermeide Taxis
  • Ich habe alle Touren gemacht, die auf der “To Do” Liste der meisten Touristen in Bolivien stehen, aber habe dabei versucht, günstige Angebote zu finden
  • Ich esse oft auf Märkten und an Straßenständen, aber gönne mir auch ab und zu nette Cafés und touristische Restaurants
  • Ich reise relativ langsam – mindestens 2-3 Nächte pro Ort schonen das Budget

Hinweis: Für die Umrechnungen in diesem Artikel habe ich den Wechselkurs von 1€ = 7,50 Bs (Bolivianos) benutzt. Schaue hier nach dem tagesaktuellen Kurs, oder hol Dir die super-praktische und kostenlose XE Wechselkurs App.

budget-bolivien-isla-del-sol

Wie bekomme ich einen günstigen Flug nach Bolivien?

Der reguläre Preis für einen Flug von Deutschland nach La Paz liegt bei mindestens 900-1000€. Mit ein paar Tricks und etwas Glück bin ich für weniger als 600€ nach Bolivien gekommen, indem ich mir folgende Route mit Stopp in Brasilien zusammengebastelt habe:

  • Brüssel -> São Paulo (return): 355€ mit KLM
  • São Paulo -> Santa Cruz (return): 180€ mit GOL
  • Zubringerbus München -> Brüssel (return): 44€ mit Megabus

Bei dem günstigen Flug nach São Paulo hatte ich natürlich Glück (gefunden habe ich den Deal beim fantastischen Blog Secret Flying) und Mai ist noch keine Hochsaison, aber Flüge nach Brasilien für unter 500€ sind bei KLM keine Seltenheit. Falls Dir KLM nichts sagt: das ist die niederländische National-Airline (meiner Meinung nach deutlich besser im Service als Lufthansa).

Ein Flug nach Santa Cruz im Flachland Boliviens anstatt nach La Paz hat übrigens einen entscheidenden Vorteil: du kannst dich von dort aus langsam an die 4000-5000 Meter Höhe im Altiplano gewöhnen. Denn viele Reisende, die direkt in La Paz auf 4000 Metern landen, leiden für ein paar Tage an Übelkeit und anderen Effekten der Höhenkrankheit.

Wenn Dir diese Variante über Brasilien zu umständlich ist, dann würde ich bei Skyscanner nach den besten Preisen schauen.

Mein Reiseführer-Tipp:


Mein Favorit ist der Lonely Planet Bolivien! Wie immer enthält er alle relevanten Informationen für Backpacker zu Sehenswürdigkeiten, Transport, Unterkunft und praktische Tipps. Ich war mit meinem Lonely Planet in Bolivien sehr zufrieden!

Inhaltsverzeichnis

    • 0.1 Was kosten 3 Wochen in Bolivien?
    • 0.2 Die täglichen Ausgaben im Detail:
  • 1 Unterkunft: 40 Bs (5,30 €)
  • 2 Restaurants: 30 Bs (4 €)
  • 3 Cafés, Snacks & Street Food: 32 Bs (4,30 €)
    • 3.1 Party & Drinks: 5 Bs (0,70 €)
  • 4 Transport: 21 Bs (2,80 €)
  • 5 Touren & Eintrittsgelder: 107 Bs (14 €)
  • 6 Souvenirs: 4 Bs (0,50 €)
  • 7 Handy & Internet: 3 Bs (0,40 €)

Was kosten 3 Wochen in Bolivien?

Insgesamt habe ich während meiner 22 Tage in Bolivien 5300 Bolivianos (705 €) ausgegeben. Im Durchschnitt hatte ich folgende täglichen Ausgaben:

Tagesbudget von 240 Bs (32 €):
* Unterkunft: 40 Bs (5,30 €)
* Restaurants: 30 Bs (4 €)
* Cafés, Snacks & Street Food: 32 Bs (4,30 €)
* Feiern & Drinks: 5 Bs (0,70 €)
* Transport: 21 Bs (2,80 €)
* Touren & Eintrittsgelder: 105 Bs (14 €)
* Souvenirs: 4 Bs (0,50 €)
* Handy & Internet: 3 Bs (0,40 €)

Der Gesamtpreis für die 3-wöchige Bolivienreise mit Flug war also ca. 1300€. Zum Vergleich: bei einem Reiseveranstalter kostet eine solche Reise mindestens 3000€.

Die täglichen Ausgaben im Detail:

Unterkunft: 40 Bs (5,30 €)

budget-bolivien-hostel

Hostels gibt es in Bolivien überall auf dem “Gringo Trail”. Zur Hochsaison kostete ein Bett im Dorm 40 – 60 Bs pro Nacht (5-8€) mit Frühstück. Die meisten Hostels haben einen sehr guten Standard und bieten alles, was der Backpacker von heute so erwartet: Wi-Fi (zumindenst theoretisch), Wäscheservice, eine hauseigene Bar & Touranbieter. Der Durchschnittspreis ist auch deswegen so niedrig, da ich 2 Nächte im Bus (Samaipata -> Sucre, Uyuni -> La Paz) und 3 Nächte auf der Uyuni-Lagunen-Tour verbracht habe.

Spartipp: Bolivianer sind oft erschrocken, wenn ich Ihnen erzählt habe, dass wir Gringos 60 Bs für ein Bett in einem Zimmer mit wildfremden Menschen zahlen (“Und auch noch ohne Fernseher?!”). Denn in einfachen bolivianischen Hotels gibt es schon Privatzimmer ab 15 Bs (2€) pro Person (ohne Frühstück und mit geteiltem Bad). Halte auf der Straße Ausschau nach “Alojamiento”-Schildern und frage nach einer “habitación individual/doble/matrimonial” (Einzel-/Zweibett-/Doppelzimmer). In La Paz findest Du solche Hotels auf der Av. América.

Restaurants: 30 Bs (4 €)

budget-bolivien-market
budget-bolivien-restaurant

Essen ist in Bolivien sehr günstig. Bei den Essensständen im Markt (kiosco) oder in einem einfachen Restaurant kostet ein Hauptgericht ca. 10 Bs (1,50 €). In touristischen Restaurants und Cafés zahlt man 25-60 Bs (3-8€) für Pizza, Pasta, Burger oder ähnliches.

Spartipp: Halte die Augen offen nach Tafeln mit Mittags- bzw. Abendmenüs (“Almuerzo/Cena”): Suppe, Hauptgericht (Fleisch-Reis-Salat) und Getränk für ca. 11-20 Bs (1-3€).

Cafés, Snacks & Street Food: 32 Bs (4,30 €)

budget-bolivien-snacks
budget-bolivien-street-food

Günstigen Proviant gibt’s in den Tante-Emma-Läden (tienda del barrio), an Straßenkiosken und auf Märkten. Der berühmteste bolivianische Straßensnack sind Salteñas (saftige Teigtaschen) für ca. 2-5 Bs (0,50€). Ein Muss bei jedem Marktbesuch sind Fruchtsäfte und Shakes (5-10 Bs) oder Obstsalat (ensalada de frutas) mit Joghurt (5-7 Bs) oder in der Diabetes-Version mit Götterspeise, Eis und Sahne (10 Bs). Für 2 Liter Wasser in der Flasche solltest Du nicht mehr als 6 Bs (1€) ausgeben, für eine Portion frisches Obst 1-3 Bs (0,30€).

Nicht alle Stände sind jedoch hygienisch einwandfrei und viele Reisende bekommen Durchfall oder sogar Salmonellen. Meine Faustregel: nur an Ständen essen, die von Einheimischen gut besucht werden. Wenn du Zweifel hast, dann frag nach, ob Leitungswasser oder wenigstens abgekochtes Wasser benutzt wurde (“Contiene agua de la pila / agua hervida?”). Ich habe täglich auf der Straße und auf Märkten gegessen und hatte glücklicherweise gar keine Probleme.

Spartipp: Ein sehr günstiges Abendessen gibt’s bei den kleinen Straßen-Bratereien: Hamburger, Hot Dogs und Sandwiches mit “lomito” (Rinderlende) für ca. 6-10Bs (1-2€). In La Paz findet man die zum Beispiel auf der Av. Montes.

Party & Drinks: 5 Bs (0,70 €)

budget-bolivien-gran-poder

In La Paz vergeht kein Wochenende ohne Straßenfeste. Das größte und berühmteste ist Gran Poder (ca. Mai/Juni) mit dem unglaubliche 12 Stunden dauernden Straßenumzug. Die Leute kaufen sich dabei einfach eine Flasche Schnaps und trinken auf der Straße – kauf bitte nicht das allerbilligste gepantschte Zeug.

Sehr viel Spaß machen Abende in den Peñas, einfache Bars, in denen zu Cumbia und bolivianischer Volksmusik getanzt wird, und der Eintritt ist normalerweise kostenlos. Neben Paceña Bier und bolivianischem Wein solltest du unbedingt Drinks mit dem Nationalschnaps Singani probieren, wie Chuflay, Yungueñito, oder Té con Té (je 15-30 Bs).

Transport: 21 Bs (2,80 €)

budget-bolivien-transport

Dank des günstigen Sprits ist der Transport in Bolivien sehr preiswert. Eine kurze Taxifahrt in der Stadt kostet 5-10 Bs (1 €), eine Fahrt im Minivan (auto) oder Stadtbus etwa 1-2 Bs (0,20 €).

Langstreckenbusse sind in Bolivien ein ziemliches Abenteuer, denn meist handelt es sich um eine nach Coca und Schweiß miefende Blechkiste, in der man sich halb zu Tode friert. Dafür zahlt man aber auch nur 7 Bs (1€) pro Stunde. Hier ein paar Beispielstrecken:
Samaipata -> Sucre:         70 Bs (10€) für 10h
Uyuni -> La Paz:               80 Bs (11€) für 11h (semi cama)
Coroico -> La Paz:           20 Bs (3€) für 2,5h
Copacabana -> La Paz:   25 Bs (4€) für 4h

Die Konkurrenz bei den Langstreckenbussen ist groß, deswegen wird oft viel versprochen und wenig gehalten – verlass dich lieber nicht darauf, dass es tatsächlich eine Toilette, Heizung oder Decken an Bord gibt. Frag vor dem Ticketkauf immer, ob du den Bus vorher besichtigen kannst und nimm bei Fahrten im Hochland immer eine Decke oder Schlafsack mit. Für ein bisschen mehr Komfort kann man auch ein Shuttle-Taxi benutzen, das in etwa doppelt so viel wie der Bus kostet.

Spartipp 1: Langstrecken-Buspreise sind nicht fix – am Wochenende und an Feiertagen steigt der Preis – und man wird Dich manchmal abzocken. Deswegen solltest Du auch bei Bustickets verhandeln. Wenn Du Spanisch kannst, dann frag anderen Passagiere danach, was sie gezahlt haben. Im Busbahnhof von La Paz hängt eine Tabelle mit den maximal erlaubten Preisen für alle Strecken aus – orientiere dich daran.

Spartipp 2: Inlandsflüge niemals über Suchmaschinen wie Skyscanner buchen (dort wird oft ein doppelt so hoher Preis angezeigt!), sondern vor Ort in Reisebüros oder per Kreditkarte direkt auf den Webseiten der bolivianischen Airlines: Boliviana & Amaszonas

Touren & Eintrittsgelder: 107 Bs (14 €)

budget-bolivien-activities

Viele Highlights Boliviens sind auf eigene Faust fast nicht machbar, daher wird man um organisierte Touren nicht herumkommen. Die Suche nach einem guten Anbieter kann manchmal nervig sein, da die Preise nicht fix sind (unbedingt verhandeln!) und einem die Touranbieter oft einen ziemlichen Bullshit erzählen, nur um Dich für ihre Tour zu gewinnen. Das sind die Preise für die gängigsten Touren:

  • Salar de Uyuni & Lagunen: 3-tägige Tour ab Uyuni ab 700 Bs (93€), die 4-tägige Tour ab Tupiza ab 1200 Bs (160€). Dazu kommen Eintritte zu den Nationalparks, zur Insel Incahuasi und die Therme für 200 Bs (27€)
  • Minen-Tour in Potosí: Habe ich selbst nicht gemacht, aber sollte bei 100 Bs (14€) liegen (plus Geschenke für die Mineros)
  • Isla del Sol: Fähre ab Copacabana für 30 Bs (4€), Eintritt zur Insel 20 Bs (2,50€)
  • Death Road Mountainbiking: Ab 400 Bs (54€) bei einem soliden Anbieter für ein Mountainbike ohne Federung, bis 700 Bs (93€) beim Top-Anbieter Gravity
  • Tageswanderungen: zwischen 140 und 400 Bs (14-50€), je nach Gruppengröße und Aufwand.

Souvenirs: 4 Bs (0,50 €)

  • budget-bolivien-souvenirs

Die wohl typischten Souvenirs sind Textilien mit Andenmotiven und Alpakapullover. Damit hatte ich mich aber schon auf meinen früheren Reisen in Peru und Ecuador eingedeckt und nahm deshalb etwas von den “Superfoods” Chia-Samen (10 Bs pro 500g) und Quinua (7 Bs pro 500g, unbedingt in La Paz kaufen!) nach Hause mit.

Mit losen Coca-Blättern oder Mate Coca (Coca-Tee) als Mitbringsel wäre ich vorsichtig, besonders wenn Du noch Transit in Brasilien oder USA hast, und auch die Einfuhr nach Deutschland ist offiziell verboten – auch wenn’s totaler Quatsch ist, denn ein paar Coca Blätter haben so viel mit Kokain zu tun wie eine Weintraube mit Wein.

Handy & Internet: 3 Bs (0,40 €)

Eine bolivianische SIM-Karte zu besorgen lohnt sich auch für nur 3 Wochen. So kannst du dem generell unzuverlässigen Wi-Fi ein Schnippchen schlagen und ganz bequem Agenturen, Hostels und bolivianische Freunde telefonisch kontaktieren.

Ich zahlte für die SIM-Karte von Entel 25 Bs (3,30 €), plus 50 Bs (6,60€) Guthaben für eine 1-monatige Internet-Flat mit 500 MB und Restguthaben für Minuten/SMS. Die Netzabdeckung war hervorragend, sogar in kleinen Dörfern hatte ich 4G-Verbindung. Du musst allerdings einen Händler finden, der so nett ist und seine bolivianische Personalausweis-Nummer zur Registrierung angibt.

Fazit: Trotz des momentan schlechten Wechselkurses ist Bolivien immer noch eines der günstigen Länder Südamerikas. Für nur 32€ pro Tag kannst Du, ohne knausern zu müssen, gut essen, in tollen Hostels schlafen und atemberaubende Landschaften erleben.

budget-bolivien-laguna-verde

Hast Du noch Fragen zu meinem Budget in Bolivien? Wie viel hast Du auf Deiner Bolivien-Reise ausgegeben? Lass es mich in den Kommentaren wissen!

Mehr Artikel zu Lateinamerika:

  • Backpacking in Costa Rica – 7 Dinge, die Du wissen solltest!
  • Mal ehrlich! Diese 9 Dinge nerven in Kuba
  • Kuba für wenig Geld: So erlebst Du Kuba authentisch!
  • Backpacking in Mexiko: Route und Reisetipps für die Yucatan-Halbinsel
  • Was kosten 2 Wochen in Nicaragua?
  • Quito: Die besten Sehenswürdigkeiten in Ecuadors schöner Hauptstadt
  • Kuba auf eigene Faust: die neuesten Infos für Backpacker und Individualreisende
Total
3
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 3
Steffi

Servus! Ich bin Steffi und reise seit 2009 hauptsächlich alleine um den Globus. Lies mehr über mich auf meiner About-Seite. Folge meinen Fotografien, Begegnungen, Reisetipps und Backpacking-Abenteuern auf Facebook, Pinterest und Instagram.

Previous Article
allein-reisen-als-frau-istanbul-featured
  • Für Frauen
  • Orient & Naher Osten
  • Türkei

Alleine Reisen als Frau in Istanbul: Erfahrungsbericht & Reisetipps

  • July 6, 2015
  • Steffi
View Post
Next Article
iran-backpacking-qaleh-rudkhan-featured-fb
  • Iran
  • Orient & Naher Osten

Nordwest Iran: Burgen, Berge und Teeplantagen

  • July 9, 2015
  • Steffi
View Post
Zum Weiterlesen
portugal-ohne-mietwagen-highlights-backpacking-zwei-wochen-sagres-praia-do-tonel
View Post
  • Backpacking Guides
  • Portugal
  • Westeuropa

Portugal ohne Mietwagen: So erkundest Du das Land auf eigene Faust

backpacking-montenegro-highlights-kotor-bucht-featured
View Post
  • Backpacking Guides
  • Montenegro
  • Osteuropa

Geheimtipp Montenegro: Das unentdeckte Juwel an der Adria

usbekistan-highlights-featured-2
View Post
  • Backpacking Guides
  • Usbekistan
  • Zentralasien

Grandioses Usbekistan: Meine Highlights & Reisetipps

reiseroute-kuba-featured
View Post
  • Backpacking Guides
  • Kuba
  • Zentralamerika

Reiseroute Kuba für 2 Wochen: Sehenswürdigkeiten & Tipps für Deinen ersten Kuba-Urlaub

reiseroute-mexico-belize-guatemala-caye-caulker-featured
View Post
  • Backpacking Guides
  • Belize
  • Guatemala
  • Mexiko
  • Zentralamerika

Reiseroute Mexiko, Belize, Guatemala: Von der Karibik ins Herz der Maya-Kultur (2020)

backpacking-in-kirgisistan-featured
View Post
  • Backpacking Guides
  • Kirgistan
  • Zentralasien

Backpacking in Kirgistan: Reisetipps & Highlights

usbekistan-backpacking-guide-featured
View Post
  • Backpacking Guides
  • Usbekistan
  • Zentralasien

Backpacking Guide Usbekistan: Alles, was Du wissen musst!

georgien-backpacking-guide-featured
View Post
  • Backpacking Guides
  • Georgien
  • Kaukasus

Backpacking Georgien: Reisetipps, Reiseroute & Highlights (2020)

28 comments
  1. Sandra says:
    August 28, 2019 at 8:42 AM

    Hallo! Wir planen eine Bolivien Reise ,und meine Frage ist welche Impfung man dort braucht !? L.g.sandra

    Reply
    1. Stefanie says:
      October 23, 2019 at 12:42 PM

      Hallo Sandra,
      bist du sicher dass du diese Frage von irgendeiner medizinisch völlig unqualifizierten Bloggerin im Internet beantwortet haben möchtest, oder nicht doch von einem Arzt oder Tropenmediziner? 😉
      Lg Steffi

  2. Lena says:
    August 12, 2019 at 10:34 PM

    Hallo Steffi,

    wir reisen nächstes Jahr im April nach Bolivien.
    Hast du auch einen Reiseguide mit noch genaueren Beschreibungen und Tipps über die einzelnen Städte?

    Viele Grüße 🙂

    Reply
  3. Alara says:
    November 23, 2018 at 7:03 PM

    Hallo Stefanie
    Wie ist es als Frau dort alleine durch zu reisen? Hast du dich sicher gefühlt? Wie sieht es aus wenn man kein spanisch kann?
    LG Alara

    Reply
    1. Stefanie says:
      November 26, 2018 at 2:05 PM

      Hi Alara,
      ich habe mich alleine als Frau sicher gefühlt. Da ich fliessend Spanisch spreche, kann ich leider nicht beurteilen wie es ist, ohne Spanischkenntnisse nach Bolivien zu reisen.
      LG Steffi

  4. Sandra says:
    September 8, 2018 at 9:32 PM

    Sehr hilfreiche Infos, danke dafür!
    Eine Frage noch: Sollte man die Uyuni / Lagunen Tour (wir möchten gerne von Tupiza aus los) im Voraus online buchen oder besser dann vor Ort nach einem Anbieter suchen? Danke für einen Tipp 🙂

    Reply
    1. Stefanie says:
      September 10, 2018 at 7:44 PM

      Hi Sandra, am besten ein bisschen im Internet recherchieren (Rezensionen über Anbieter lesen) und dann vor Ort buchen. Per Internet wird man besonders bei Ländern wie Bolivien preislich eher abgezockt, weil man zuhause am Schreibtisch kein Gefühl für das lokale Preisniveau hat.
      Vg Steffi

  5. Tanja says:
    August 21, 2017 at 1:16 AM

    Ich habe eine Frage bezüglich der Langstrecken-Busse, hast du alles immer erst vor Ort gebucht oder teilweise auch online? Wenn online, gibt es eine bestimmte Seite, die du empfehlen kannst? Ich finde nichts Brauchbares, um von La Paz über Sajama nach Uyuni zu kommen, außer abnormal teure Touren. Danke schon mal und einen sehr hilfreichen Blog hast du 🙂 Grüße aus Peru, Tanja

    Reply
    1. Stefanie says:
      August 21, 2017 at 7:03 AM

      Hallo Tanja, Bolivien ist eins der ärmsten Länder Südamerikas, da ist man noch nicht so weit mit Online Buchung und solchem Luxus 😉 man kauft alles vor Ort. Außerdem solltest du dir die Busse immer erst ansehen, bevor du buchst. LG Steffi

  6. Dirk says:
    August 3, 2017 at 10:44 PM

    Hallo, wir planen in der Weihnachtszeit nach Bolivien zu reisen. Die Buchung eines bezahlbaren Fluges ist noch ein echtes Hindernis. Wo bekommt man einen günstigen Flug ?

    Reply
    1. Stefanie says:
      December 29, 2017 at 12:36 AM

      “Weihnachtszeit” und “günstige Flüge” schließen sich leider gegenseitig aus. Airlines verhängen über Weihnachten/Neujahr Sperren für Sonderangebote. Ich hoffe, ihr habt trotzdem was Annehmbares gefunden! LG

  7. Hubert Klein says:
    July 26, 2017 at 9:29 PM

    Tolle Seite mit nützlichen Infos. Fliege jetzt im September für 3 Wochen nach Bolivien. Eine Frage habe ich noch – benötigt man für die Übernachtung in Hostels einen speziellen Ausweis wie z.B. einen Jugendherbergsausweis o.ä.?

    Gruß Hubert

    Reply
    1. Stefanie says:
      August 3, 2017 at 10:00 PM

      Hallo Hubert, Hostels haben zu 99,9% nichts mit Jugendherbergen im klassischen Sinn zu tun 😉 du brauchst keinen Ausweis. Viel Spass!

  8. Jasna Emso says:
    June 22, 2017 at 9:03 PM

    Vielen Dank! Genau was ich gesucht habe. Ich möchte im März 2018 fliegen 🙂

    Reply
  9. insa says:
    February 5, 2017 at 12:01 PM

    Hi, wie bist du von La Paz nach Santa Cruz zurück gekommen?
    Ich plane aktuell eine 3 Wöchige Tour durch Bolivien + Macchu Picchu.
    Überlegung ist hier wie empfohlen nach Santa Cruz zu fliegen um den Höhenanstieg langsam zu gestalten.

    Viele Grüße
    Insa

    Reply
    1. Stefanie says:
      February 6, 2017 at 10:00 AM

      Ja da ist eine sehr gute Idee!
      Von La Paz nach Santa Cruz kommst du per Flug oder Bus.
      LG Steffi

  10. Teresa says:
    November 16, 2016 at 9:37 AM

    Hallo,
    meine Frage wäre, ob du den Rückflug erst vor Ort gebucht hast? Oder auch schon vorher? Und wie ist das dort mit Geld abheben, brauch man zwingend eine Kreditkarte?

    Reply
    1. Stefanie says:
      November 16, 2016 at 10:33 AM

      Hallo Teresa!
      Nein, ich habe Hin- und Rückflug zusammen gebucht. One-Way aus Bolivien herausfliegen ist teuer! 😉
      Gegenfrage: Wie möchtest Du sonst an Geld kommen, wenn nicht mit Kreditkarte? 😉
      LG Steffi

  11. Stephan says:
    March 24, 2016 at 7:54 AM

    Gutan Tag zusammen!
    ich stecke gerade in den letzten Vorbereitungen für eine tolle Bolivienreise 2017 Februar.
    Jeder Tipp ist da sehr Willkommen!
    Wie war das Wetter bei euch in der Februar Reisezeit?
    Kommt man mit Englisch auch durch den Tag?
    Händy / Internet Empfang hat man das ?
    Beste Grüsse Stephan 58 / Helene 60

    Reply
    1. Stefanie says:
      March 24, 2016 at 2:11 PM

      Hallo Stephan und Helene!
      Zum Wetter im Februar kann ich nichts sagen, aber mir scheint als wäre da Regenzeit.
      Mit Englisch kommt man überhaupt nicht weit. Bolivien ist das ärmste Land Südamerikas!
      Handy bzw. Internet am Handy funktioniert überraschend gut!
      Viele Grüsse Steffi

  12. Lorena says:
    July 24, 2015 at 9:33 PM

    Hallo! Vielen Dank für diesen Artikel und die wertvollen Informationen =) Habe Bolivien schon länger auf meinem Reisezettel und ich habe mir fest vorgenommen, nach meinem Urlaub in Burgeis eine Reise nach Bolivien zu planen =) Viele Grüße

    Reply
    1. Stefanie says:
      July 26, 2015 at 4:54 PM

      Bitteschön sehr gerne 🙂 Viel Spaß und LG

  13. Florian says:
    July 9, 2015 at 7:52 PM

    – Santiago (Chile) nach Buenos Aires (Argentina)
    – Buenos Aires (Argentina) nach Sao Paulo (Brazil)
    Bezahlbar, aber kein Vergleich mit Asien oder Europa.

    Es gibt nun seit mehr als nem Jahr auch richtig bezahlbare Flüge zwischen Panama und Kolumbien. Evt. mittlerweile auch weitere Flüge ab Kolumbien in Nachbarländer. Da bin ich mir net sicher.

    Ich wette in 10 Jahren schaut das ganz anders aus da unten. Scheiss LATAM Monopoly.

    Reply
    1. Stefanie says:
      July 9, 2015 at 11:22 PM

      Ah cool, gut zu wissen 😉

  14. Florian says:
    July 9, 2015 at 1:46 AM

    Tja der Euro, bei mir waren’s vor ein paar Jahren noch gut 9 Bs 🙁

    Glückwunsch zum Brasilien Flug und zum Sao Paulo – Santa Cruz Flug, so weit ich weiß einer von nur 3 bezahlbaren internationalen Flügen in Südamerika.

    Auch am Budget find ich nix zu meckern, cooler Artikel!

    Reply
    1. Stefanie says:
      July 9, 2015 at 10:48 AM

      Oh, wenn du als Flugexperte mich beglückwünscht muss das was heißen, oder? 🙂 was sind die anderen beiden bezahlbaren internationalen Flüge in Südamerika?

  15. Jutta says:
    July 8, 2015 at 7:43 PM

    Genial! Brüssel liegt eigentlich direkt vor unserer Haustür. Das muss ich mal anvisieren! Sonnige Grüße, Jutta

    Reply
    1. Stefanie says:
      July 8, 2015 at 8:17 PM

      Jep, von dort gibt’s oft sehr gute Deals, aber auch von Deutschland aus 🙂 einfach immer die Augen offen halten!

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Länder & Themen
Abenteuer Albanien Asien Backpacking Guides Begegnungen Bolivien Bosnien & Herzegowina Bulgarien Costa Rica Deutschland Ecuador Fuerteventura Für Frauen Georgien Guatemala Honduras Indien Iran Japan Kasachstan Kaukasus Kirgistan Kroatien Kuba Mallorca Marokko Mazedonien Mexiko Montenegro Nicaragua Orient & Naher Osten Osteuropa Portugal Reiseplanung Slowenien Spanien Südamerika Travel Blog Türkei Usbekistan Vietnam Werbung Westeuropa Zentralamerika Zentralasien
Instagram
Pages
  • Datenschutzerklärung
  • Fremdgebloggt
  • Impressum
  • Kontakt
  • Media & PR
  • Neu hier?
  • Reiseberichte
  • Reiseziele
  • Über mich
© 2014-2021 Stefanie Schwarz | Impressum | Datenschutz | Media & PR

Input your search keywords and press Enter.