• HOME
    • Über mich
    • Neu hier?
    • Media, PR & Kooperationen
    • Kontakt
  • REISEZIELE
    • Amerika
      • Zentralamerika
        • Belize
        • Costa Rica
        • El Salvador
        • Honduras
        • Guatemala
        • Kuba
        • Mexiko
        • Nicaragua
        • Panama
      • Südamerika
        • Bolivien
        • Brasilien
        • Ecuador
      • USA
    • Orient & Naher Osten
      • Iran
      • Marokko
      • Türkei
    • Europa
      • Osteuropa
        • Albanien
        • Bosnien & Herzegowina
        • Bulgarien
        • Georgien
        • Kroatien
        • Mazedonien
        • Montenegro
        • Russland
        • Slowenien
        • Ukraine
      • Westeuropa
        • Belgien
        • Deutschland
        • Fuerteventura
        • Mallorca
        • Portugal
        • Südtirol
    • Asien
      • Bhutan
      • Indien
      • Japan
      • Korea
      • Thailand
      • Vietnam
    • Zentralasien
      • Kirgistan
      • Kasachstan
      • Usbekistan
  • PLANUNG
    • Meine Kamera: Sony Alpha 5000
    • 22 Nützliche Tricks & Tools
    • Reiseapotheke
    • Meine Backpacking Guides
      • Kuba
      • Georgien
      • Iran
      • Mexiko
      • >> ALLE GUIDES
  • ALLEIN ALS FRAU IN…
    • Indien
    • Iran
    • Marokko
    • Istanbul
    • Bhutan
    • Lateinamerika
  • ABENTEUER
    • Skifahren im Iran
    • Surfen
    • Paragliding
A World Kaleidoscope
  • HOME
    • Über mich
    • Neu hier?
    • Media, PR & Kooperationen
    • Kontakt
  • REISEZIELE
    • Amerika
      • Zentralamerika
        • Belize
        • Costa Rica
        • El Salvador
        • Honduras
        • Guatemala
        • Kuba
        • Mexiko
        • Nicaragua
        • Panama
      • Südamerika
        • Bolivien
        • Brasilien
        • Ecuador
      • USA
    • Orient & Naher Osten
      • Iran
      • Marokko
      • Türkei
    • Europa
      • Osteuropa
        • Albanien
        • Bosnien & Herzegowina
        • Bulgarien
        • Georgien
        • Kroatien
        • Mazedonien
        • Montenegro
        • Russland
        • Slowenien
        • Ukraine
      • Westeuropa
        • Belgien
        • Deutschland
        • Fuerteventura
        • Mallorca
        • Portugal
        • Südtirol
    • Asien
      • Bhutan
      • Indien
      • Japan
      • Korea
      • Thailand
      • Vietnam
    • Zentralasien
      • Kirgistan
      • Kasachstan
      • Usbekistan
  • PLANUNG
    • Meine Kamera: Sony Alpha 5000
    • 22 Nützliche Tricks & Tools
    • Reiseapotheke
    • Meine Backpacking Guides
      • Kuba
      • Georgien
      • Iran
      • Mexiko
      • >> ALLE GUIDES
  • ALLEIN ALS FRAU IN…
    • Indien
    • Iran
    • Marokko
    • Istanbul
    • Bhutan
    • Lateinamerika
  • ABENTEUER
    • Skifahren im Iran
    • Surfen
    • Paragliding
  • Backpacking Guides
  • Iran
  • Orient & Naher Osten

Backpacking im Iran: Routen, Tipps und Reiseplanung (2019)

  • January 29, 2015
  • Steffi
iran-backpacking-featured-sm
Total
0
Shares
0
0
0

Kaum ein anderes Reiseland löst so viel Neugierde und Faszination aus wie der Iran. Die atemberaubend schöne islamisch-persische Architektur beschwört Träume aus 1001 Nacht hervor – gleichzeitig wirkt das islamische Scharia-Land geheimnisvoll, undurchschaubar und fast unheimlich.

Doch seit der zunehmenden politischen Öffnung und der Einführung des Visa-On-Arrival wagen sich immer mehr Urlauber in die islamische Republik, um sich ihr eigenes Bild zu verschaffen – und sie sind begeistert: ein regelrechter Iran-Hype wurde losgetreten, ein Besucherrekord jagt den nächsten.

iran-backpacking-golestan-palace
Fliesenmalereien am Golestan Palast in Teheran

Backpacking im Iran: Warum lohnt es sich?

Das riesengroße Interesse am Iran ist nicht verwunderlich, denn gerade für Reisende mit einem Faible für ungewöhnlichen Reiseziele ist Backpacking im Iran ein Traum, wie ich auf meiner eigenen 5-wöchigen Solo-Reise durch den Iran erleben durfte:

  • Der Iran ist vielseitig: er bietet Wüsten, Berge, Teeplantagen, zwei Meere, Inseln, eine Millionenmetropole, antike Ruinen, Pilgerstädte und so viel mehr!
  • Das Reisen im Iran ist einfach: es gibt ein verlässliches Bus- bzw. Zugnetz, vertrauenswürdige Touranbieter und immer mehr schöne Unterkünfte.
  • Der Iran ist ein sehr sicheres Reiseland: die Kriminalitätsrate ist extrem gering und es besteht kaum ein größere Terrorgefahr als in Europa.
  • Zur Zeit ist das Reisen im Iran außerdem günstig – als Backpacker kommt man mit 1.000.000 Rial (30 Euro) pro Tag für Unterkunft, Essen, Transport und Aktivitäten gut zurecht.
  • Das tollste an einer Iran-Reise sind und bleiben aber die Menschen: Iraner lieben ausländische Touristen und sind unglaublich gastfreundlich. Fremde zum Essen und Schlafen zu sich nach Hause einzuladen ist im Iran noch gang und gäbe. Lies mehr über meine Couchsurfing-Erfahrungen im Iran und Vier Geschichten über die Liebe im Iran.
iran-backpacking-people
Mit einer Gruppe iranischer Studentinnen in Meybod

Klingt gut? Dann lies weiter, denn in diesem Artikel habe ich für Dich alle wichtigen und aktuellen Informationen zusammengestellt, die Du für die Planung Deiner Iran-Reise benötigst.

Backpacking im Iran: Alles Wichtige zur Reiseplanung

Beste Reisezeit für Iran

Den unangenehm heißen Sommer und den eisigen Winter sollte man möglichst vermeiden. Die beste Reisezeit ist also März bis Juni und September bis November.

Da die Landschaften im Iran so unterschiedlichen sind, variiert das Klima extrem: während man an einem Novembertag in Tabriz im kühlen Nordwesten bei -5 Grad bibbert, herrschen zeitgleich am Persisch Golf angenehme +25 Grad. Pack Deine Kleidung also entsprechend, je nachdem, welche Regionen Du besuchen möchtest.

Auch das gibt es im Iran: Schneetreiben in Ardabil

Bei der Planung deiner Reise solltest Du außerdem diese Feiertage beachten: das persische Neujahrsfest Nowruz (ca. 20.-30. März), die Fastenzeit Ramazan (nächster Termin: 23. April – 23. Mai 2020) und das zehntägige schiitische Trauerfest Aschura (nächster Termin: 10. September 2019).

Empfohlene Reiseführer für Iran

Ich selbst war mit dem englischen Lonely Planet Iran unterwegs. Er hält alle Wichtigen Infos zum unabhängigen Reisen im Iran bereit.

Wer eine deutschsprachige Alternative sucht, kann auf Reise-Know-How oder den Trescher Verlag zurückgreifen.

Günstige Flüge in den Iran

Sehr günstige Flüge in die iranische Hauptstadt Teheran (IKA) mit Umstieg in Istanbul gibt es bei der türkischen Budget-Airline Pegasus ab 180 Euro return. 20 Kilogramm Freigepäck sind inkludiert, Essen und Trinken gibt es an Bord aber nur gegen Aufpreis.

Mehr Komfort und Service gibt es bei der ausgezeichneten Turkish Airlines ab 300 Euro. Lufthansa bietet Direktflüge von München und Frankfurt ab 450 Euro. Die iranische Nationalairline IranAir konnte dank der aufgehobenen Sanktionen endlich ihre Flotte mit nagelneuen Airbussen erneuern und bietet seit 2017 Direktflüge von Frankfurt, Köln und Hamburg nach Teheran ab günstigen 300 Euro an.

iran-backpacking-qeshm-beach
Strand auf Qeshm Island

Visum für Iran

Ein Iran-Visum zu bekommen ist heutzutage so einfach wie noch nie. Das 30-tägige Visa-On-Arrival wird EU-Bürgern mittlerweile problemlos am Flughafen Teheran (IKA) erteilt. Alles, was Du benötigst, ist:

  • einen Reisepass, der noch mindesten 6 Monate lang gültig ist und keinen Israel-Stempel enthält,
  • 75 Euro in bar,
  • eine Hotel-Reservierung inkl. Adresse (1 Nacht reicht),
  • einen schriftlichen Nachweis deiner Auslands-Krankenversicherung (z.B. von HanseMerkur für 17 Euro*), auf Englisch und mit expliziter Erwähnung von “Iran” (nicht “worldwide”),
  • auch wenn mittlerweile Dein Foto direkt vom Pass abgescannt wird, würde ich als Backup zwei biometrische Passfotos mitbringen (Kopftuch bei Frauen nicht nötig),
iran-backpacking-esfahan
Naqsh-e Jahan: Das “Abbild der Welt” von Esfahan

Unterkünfte im Iran

Auf den gängigen Online-Buchungsportalen wie Booking.com oder AirBnB gibt es zur Zeit keinerlei Angebote für den Iran.

Gute Ressourcen und eine Liste der besten Unterkünfte für Backpacker findest Du im Spezialartikel:
Unterkünfte im Iran: Die besten Gästehäuser und Hostels für Backpacker

Reiserouten zum Backpacking im Iran

Im Folgenden stelle ich dir drei mögliche Reiserouten mit Start- und Endpunkt Teheran vor, die allesamt mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Zug, Sammeltaxi) leicht durchzuführen sind:

Backpacking_im_IRAN_routes
Die Routen auf Google Maps ansehen

Route 1: Die klassische Iran-Rundreise

Route: Kashan – Isfahan – Shiraz – Yazd – Teheran

Zeitraum: 10-14 Tage

Schon 10-14 Tage Urlaub reichen für das “Best of Iran”: vom Flughafen Teheran (IKA) fährst Du am besten direkt für eine Nacht in das Schmuckstück Kashan, wo Du prächtige orientalische Herrenhäuser bewundern kannst.

iran-backpacking-kashan-tabatabae
Tabatabai-Haus in Kashan

Das zauberhafte Moscheen-Ensemble von Isfahan macht den Naqsh-e Jahan zu einem der schönsten Plätze der Welt. Nimm dir mindestens zwei Tage, um die vielen Paläste, Gärten und Brücken zu besuchen und die Atmosphäre zu genießen.

Nach einer langen Busfahrt gelangst Du nach Shiraz, einer Stadt, die vor allem für die Mausoleen der großen persischen Dichter Hafez und Saadi bekannt ist. Interessanter für Touristen sind der schöne Vakil-Basar und ein Taxi-Tagesausflug zu den großartigen antiken Ruinen von Persepolis und Naqsh-e Rostam.

iran-backpacking-persepolis
Ruinen von Persepolis

Das letztes Highlight der Reise ist die Wüstenstadt Yazd. Das Stadtbild ist geprägt von Windtürmen, Lehmziegelbauten und prächtigen hellblauen Moscheen. Unweit von Yazd gibt es außerdem Schweigetürme und Tempel der altpersischen Feuer-Religion von Zarathustra. Ein komfortabler Zug bringt Dich zurück nach Teheran.

iran-backpacking-yazd-cityscape
Stadtpanorama von Yazd

Wenn Du jetzt noch Zeit übrig hast, kannst Du vor Deinem Rückflug in das moderne Herz des Iran eintauchen. In der Millionen-Metropole Teheran gibt es eine große Auswahl an Sehenswürdigkeiten: den Golestan-Palast, Museen, den Großen Basar, und das nahe Alborz-Gebirge, dem die Stadt zu Füßen liegt – sogar Skifahren ist möglich, wie ich selbst ausprobiert habe!

Ausführliche Reisetipps zur Klassischen Route findest Du im Artikel:
Iran Highlights: Die perfekte Rundreise für 2 Wochen

Route 2: Iran für Abenteurer

Route: Kashan – Isfahan – Shiraz – Bander Abbas – Qeshm Island – Bam – Kerman – Yazd – Garmeh – Teheran

Zeitraum: 20 Tage

Abenteurer mit mehr Urlaubstagen können die klassische Reiseroute um einen Schlenker in den Süden erweitern: lerne auf der bizarr-schönen Qeshm Island und in der Hafenstadt Bandar Abbas die Bandari-Kultur kennen, bewundere die Lehmfestung von Bam bei Kerman und chille in der Oase von Garmeh.

iran-backpacking-bam-citadel
Zitadelle von Bam (2014)

Route 3: Der grüne Nordwesten

Route:  Teheran – Tabriz – Jolfa – Ardabil – Rasht – Qazvin – Teheran

Zeitraum: 10 Tage

Wer sich die vollen 30 Tage gönnt – das Maximum, was das Iran-Visum ohne Verlängerung hergibt – kann sich zusätzlich die grünen Provinzen Aserbaidschan und Gilan ansehen: den schönsten iranischen Basar in Tabriz, das Aras-Tal und das armenische Kloster in Jolfa, die heißen Quellen von Ardabil, Burgen und Teeplantagen bei Rasht und das Alamut-Gebirge bei Qazvin.

Alle Details und Reisetipps für Nordwest-Iran findest Du hier:
Nordwest Iran: Burgen, Berge und Teeplantagen

Meine Buchempfehlungen zum Iran

  • Couchsurfing im Iran: Meine Reise hinter verschlossene Türen
  • Das verlorene Kopftuch: Eine Deutsche alleine im Iran
  • Highlights Iran: ein fabelhafter Bildband und Reiseführer

Hast Du noch Fragen zum Backpacking im Iran? Warst Du schon im Iran und hast noch Tipps für meine Leser?

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Steffi

Servus! Ich bin Steffi und reise seit 2009 hauptsächlich alleine um den Globus. Lies mehr über mich auf meiner About-Seite. Folge meinen Fotografien, Begegnungen, Reisetipps und Backpacking-Abenteuern auf Facebook, Pinterest und Instagram.

Previous Article
paragliding-oludeniz-turkey-blue-lagoon
  • Abenteuer
  • Begegnungen
  • Orient & Naher Osten
  • Türkei

Paragliding in Ölüdeniz – Eine Anleitung für Angsthasen (wie mich)

  • January 3, 2015
  • Steffi
View Post
Next Article
mexico-yucatan-tulum-beach-featured-new
  • Mexiko
  • Zentralamerika

Was kosten 2 Wochen in Mexiko? (+ 10 Spartipps!)

  • February 12, 2015
  • Steffi
View Post
Zum Weiterlesen
portugal-ohne-mietwagen-highlights-backpacking-zwei-wochen-sagres-praia-do-tonel
View Post
  • Backpacking Guides
  • Portugal
  • Westeuropa

Portugal ohne Mietwagen: So erkundest Du das Land auf eigene Faust

backpacking-montenegro-highlights-kotor-bucht-featured
View Post
  • Backpacking Guides
  • Montenegro
  • Osteuropa

Geheimtipp Montenegro: Das unentdeckte Juwel an der Adria

iran-unterkunft-hostel-gästehaus-featured
View Post
  • Iran
  • Orient & Naher Osten

Unterkünfte im Iran: Die besten Gästehäuser und Hostels für Backpacker

usbekistan-highlights-featured-2
View Post
  • Backpacking Guides
  • Usbekistan
  • Zentralasien

Grandioses Usbekistan: Meine Highlights & Reisetipps

reiseroute-kuba-featured
View Post
  • Backpacking Guides
  • Kuba
  • Zentralamerika

Reiseroute Kuba für 2 Wochen: Sehenswürdigkeiten & Tipps für Deinen ersten Kuba-Urlaub

reiseroute-mexico-belize-guatemala-caye-caulker-featured
View Post
  • Backpacking Guides
  • Belize
  • Guatemala
  • Mexiko
  • Zentralamerika

Reiseroute Mexiko, Belize, Guatemala: Von der Karibik ins Herz der Maya-Kultur (2020)

iran-highlights-featured
View Post
  • Iran
  • Orient & Naher Osten

Iran Highlights: Die perfekte Rundreise für 2 Wochen

backpacking-in-kirgisistan-featured
View Post
  • Backpacking Guides
  • Kirgistan
  • Zentralasien

Backpacking in Kirgistan: Reisetipps & Highlights

83 comments
  1. Henriette says:
    July 26, 2019 at 1:09 PM

    Warum eigentlich Couchsurfing? Bei dem aktuellen Wechselkurs und der Wahnsinnsinflation (500 km mit dem Bus für 4 €) kann man locker in ein Gästehaus gehen und damit zum Lebensunterhalt der Menschen beitragen. Auch dort wird man liebevoll aufgenommen, erfährt viel über das Leben im Iran, wird lecker bekocht und die Frauen haben dadurch einen kleinen Verdienst, der bitter nötig ist!
    Es empfielt sich, kleine Euroscheine mitzunehmen, manchmal kann man damit bezahlen, und der Wert steigt für die neuen Besitzer recht schnell

    Reply
    1. Stefanie says:
      July 26, 2019 at 1:22 PM

      Hallo Henriette,

      Couchsurfing macht man nicht um Geld zu sparen. Für mich als Alleinreisende war Couchsurfing sicherer und einfacher, da ich teilweise in Gegenden war, wo es nicht mal ordentliche Gästehäuser gab.

      Ich habe nirgends im Iran (mit Ausnahme von Qeshm) solche familiären Gästehäuser gesehen, hast du da konkrete Beispiele?

      Die Gästehäuser in denen ich war, waren entweder etwas gruselig, oder eher anonym bzw. hatte man eigentlich nur mit den anderen ausländischen Gästen Kontakt.

      Vg Steffi

  2. Kathrin says:
    November 2, 2018 at 12:20 PM

    Liebe Steffi,

    vielen Dank für deinen wahnsinns Blog!! Ich fliege im März schon das zweite Mal in den Iran und was soll ich sagen.. Ich habe noch nie einen schöneren, sichereren, und besseren Backpacking Trip gemacht als in den Iran – und auf Grundlage von deinen Tipps 🙂 Sogar in den von dir genannten Hostels sind wir auf Backpacker gestoßen die ebenfalls deine ‘Route’ abgeklappert haben & genauso begeistert waren.

    Ich kann jeden nur ermutigen in dieses wunderschöne Land zu reisen. Es ist es definitiv sowas von wert! Die freundlichen Menschen, diese schöne Kultur und einfach ja Persien <3
    Im März geht es nochmal rüber zum Skifahren und neu gewonnene Freunde besuchen. Auch den Norden mit Tabriz möchte ich dann mitnehmen, das hatte ich 2017 nicht mehr geschafft. Man bleibt dann doch länger an den Orten als geplant. 😉

    Im Herbst nächsten Jahres möchte ich dann nach Bolivien und bin hier schon eifrig am planen mit deinen Tips! 🙂

    Danke für die schönen Erfahrungen die ich ohne dein Wissen nie gewonnen hätte!

    Liebe Grüße vom Ammersee, zu dir nach München 😛
    Kathrin

    Reply
  3. Pingback: Die Topfprimel no. 3, 2015 | blickgewinkelt
  4. Reni Schulte-Elberg says:
    August 21, 2018 at 12:09 AM

    Hi Steffi, im letzten Herbst stieß ich beim Stöbern zu Iranreisen auf deinen Block. Wenn ich auch bis dahin noch nicht sicher war, wie und ob ich dahin reisen soll …(Reisegruppe???) …nach deinen begeisternden Worten war klar: ich MUß dahin ! …und zwar doch wieder als Backpacker. (w54, alleinreisend) Und es war wie Du prophezeitest : Fa-bel-haft !! Sicher eine der tollsten Reisen die ich je gemacht habe (und das war´n nicht wenige).
    Danke dass Du dir die Mühe mit diesem Block machst und uns Zweiflern einen ordentlichen Schups in die richtige Richtung gibst.
    herzliche Grüsse RENi

    Reply
  5. Stefan Romanowski says:
    January 21, 2018 at 2:42 PM

    Servus Steffi,

    Erstmal ein dickes Lob für die tollen Berichte die du hier einstellst!

    Ich bin gerade dabei einen Trip in den Iran zu planen (allein als Mann xD). Bisher habe ich hauptsächlich Südostasien erkundet und habe ein zwei Fragen zum Backpacking im Iran:

    1. Da es nicht möglich ist einfach Geld vor Ort abzuheben, muss ich Bargeld mitnehmen, aber in welcher Währung? Wo kann man am besten Wechseln?
    2. Kleiderordnung: Sind Lange Hosen Pflicht oder kann man als Mann auch mit kurzen Hosen (Knie bedeckt) herumlaufen?
    3. Kann ich einfach meine Kamera mitnehmen und von den Sehenswürdigkeiten munter Bilder machen oder gibt es da Restriktionen bzw. was gibt es beim Fotografieren/Filmen zu beachten?

    Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen 🙂

    Danke schonmal und grüße aus Regensburg
    Stefan

    Reply
    1. Stefanie says:
      February 2, 2018 at 4:33 PM

      Hallo Stefan,

      vielen Dank für das Lob 🙂

      1. Du kannst Euros mitbringen, die sind im Iran gern gesehen.
      2. Ich würde auch als Mann im Iran nur lange Hosen benutzen, außer du bist jetzt wirklich am Strand (Golfküste/Kasp. Meer).
      Generell sollte man im Iran auf gepflegte Kleidung achten. Im typischen Südostasien-Aladin-Hosen-Backpacker-Look würde man im Iran aussehen wie ein Clown 😉
      3. Bei Sehenswürdigkeiten brauchst du dir keine Sorgen machen. Ausnahmen sind zB im Inneren eines Schreins, aber da wirst du dann schon nochmal an das Fotografierverbot erinnert.

      Viel Spaß!
      Steffi

  6. Mathilde says:
    November 6, 2017 at 11:29 AM

    Hallo Stefanie,

    gratuliere zu diesem tollen Reiseblog!
    Es ist wirklich fesselnd, deine Berichte zu lesen.
    Ich hab richtig große Lust bekommen, in den Iran zu reisen.
    Es ist mir leider nur möglich, zu den ungünstigen Reisezeiten – Sommer oder Winter – zu verreisen.
    Welches Reisemonat würdest du mir eher empfehlen – August oder Dezember?
    Ich habe schon viele heiße Länder im Sommer bereist und bevorzuge normalerweise Sommer vor Winter da ich im Sommer zumindest die Abende gut nutzen kann während im Winter oft der ganze Tag kalt und düster ist und es früh dunkel wird.
    Vielleicht unterschätze ich die Hitze aber auch!
    Meine Reiseroute würde auf jeden Fall folgende Städte enthalten: Teheran, Esfahan, Yazd und Shiraz.

    Danke dir!
    Liebe Grüße,
    Mathilde

    Reply
    1. Stefanie says:
      November 18, 2017 at 1:23 PM

      Hallo Mathilde, ich glaube du unterschätzt die Hitze sehr! Im August würden mich keine 10 Pferde in den Iran bringen. Da der Iran näher am Äquator liegt, sind die Tage dort im Winter auch nicht so kurz wie bei uns. LG Steffi

  7. Theresa says:
    October 9, 2017 at 4:21 PM

    Hallo Steffi, die normale versichertenkarte von der hanse merkur auf englisch Worldwide bei visabeantragung am flughafen reicht nicht? Oder ist es,um auf Nummer sicher zu gehen? Danke, Theresa

    Reply
    1. Stefanie says:
      October 13, 2017 at 11:40 AM

      Hallo Theresa, “worldwide” reicht definitiv nicht! VG Steffi

  8. Amra says:
    July 23, 2017 at 12:58 PM

    Liebe Steffi, erst einmal vielen lieben Dank für Deinen tollen Artikel, der so richtig Lust zu reisen macht!
    Eine Frage: Du schreibst etwas von den Feiertagen und daß man weitere Infos dem Artikel “Iran von A bis Z” entnehmen könnte, leider funktioniert der Link jedoch nicht und da ich über den September als Reisezeit nachgedacht habe und am 1.9 Opferfest und ab 22. Assura ist, würde ich wahnsinnig gerne wissen, ob Du denkst, dass man Aufenthalte zu den Feiertagen eher vermeiden sollte! Merci 🙂

    Reply
  9. Clarissa says:
    May 15, 2017 at 9:33 PM

    Hallo Steffi,

    danke für deinen super Artikel. Ich plane gerade mit meiner Schwester eine Reise in den Iran für den September. Wir würden auch gerne Couchsurfen, da wir das in Europa schon viel gemacht haben und haben auch einen Freund in Teheran.
    Könntest du die erweiterte Reise im Zentraliran noch ein bisschen ausführen. Ich finde den versprochenen Link dazu leider nicht.
    Ich habe gelesen, dass es einen TransAsia Express Zug von Ankara nach Teheran gibt und fände das sehr interessant. Weißt du etwas darüber, bzw. wo man diesen buchen kann? Die Suche im Internet gestaltet sich leider schwierig.

    Viele liebe Grüße
    Clarissa

    Reply
  10. David says:
    April 18, 2017 at 10:07 PM

    Hallo Stefanie,
    eine ganz, ganz tolle Seite, die Du da machst! Super informativ, und perfekt strukturiert 🙂
    Ich werde Ende Mai in den Iran fliegen und die von Dir vorgeschlagene “klassische” Route machen, Shiraz bis Teheran.
    Jetzt wollte ich Dich – oder die anderen Leser hier – fragen, ob jemand noch ganz aktuelle Info hat, dass das Visa on arrival in Shiraz funktioniert?!
    VIELEN DANK!
    David

    Reply
  11. Astrid Schaller says:
    April 18, 2017 at 11:47 AM

    Hallo, hat jemand als Iran-Reisender eine Idee oder Erfahrungen, wie die ärztliche Versorgung im Iran ist?
    Ich bin im 4. Monat schwanger. Ich mache mir nur Sorgen im Falle von Komplikationen. Ich habe gelesen, dass in Teheran die ärztliche Versorgung wohl ok sei, aber in restlichen Landesteilen wohl nicht.

    Reply
  12. Tine says:
    March 8, 2017 at 4:01 PM

    Wow voll cool, dass du da warst. Tolle Tipps und Infos, die du da zusammengetragen hast. Iran steht auch noch auf meiner Liste.

    Reply
  13. Bene says:
    February 12, 2017 at 11:53 AM

    Hi, wo sind denn die genaueren Infos zu den Orten (Qeshm Island) hin? Wollte das gerade nochmal für meine genauere Planung (zwei Wochen Anfang März) lesen aber find das gerade irgendwie nicht mehr 😀

    Reply
    1. Stefanie says:
      February 12, 2017 at 11:56 AM

      Hey Bene,
      tut mir leid aber ich habe den Artikel gestern umstrukturiert, die detaillierten Infos packe ich gerade in einen extra Artikel! 🙂 Den Link füge ich später ein!
      LG Steffi

  14. Isa says:
    February 9, 2017 at 6:46 PM

    Hallo Steffi! Danke für deinen tollen Bericht. Ich werde im Oktober auch in den Iran reisen und bin schon dabei, ein paar Informationen einzuholen. Leider finde ich im Internet wenige Infos darüber, ob ein Iranischer Stempel im Pass irgendwo Probleme macht (außer USA, da will ich in absehbarer Zeit aber eh nicht hin). Hast du mal an irgendeiner Grenze deswegen einen Nachteil gehabt? Oder von einem Reisekollegen etwas gehört? Danke schonmal und viel Spaß weiterhin 🙂 Isa

    Reply
    1. Stefanie says:
      February 9, 2017 at 11:48 PM

      Bei einer Reise nach Israel darf man sich vermutlich auf eine Befragung gefasst machen, aber sonst wüsste ich von nix!
      LG Steffi

  15. Nici says:
    February 5, 2017 at 11:34 PM

    Jetzt hast du mir auch Mut gemacht, die Reise zu wagen. Ich wollte schon so lange in den Iran fahren, habe mich aber von meinem Umfeld etwas verunsichern und einschüchtern lassen. Nun hat mich die Lust wieder gepackt ?? Warst du auf deiner Balkanroute eigentlich auch in Serbien? Liebe Grüsse,
    Nici

    Reply
    1. Stefanie says:
      February 6, 2017 at 9:59 AM

      Freut mich 🙂 nein, Serbien habe ich ausgelassen, bin eher entlang der Adria-Küste gereist. LG Steffi

  16. Tina says:
    January 10, 2017 at 9:58 AM

    Liebe Steffi,
    mich beschäftigt eine Frage zur Auslandskrankenversicherung. Hast du vor der Reise mit deiner Versicherung Kontakt aufgenommen und erfahren können, wie im Falle einer schwereren Krankheit die Zahlung funktioniert? Da ja keine Zahlungen in den Iran möglich sind, habe ich etwas Bedenken, wer die Rechnung z.B. für einen Krankenhausaufenthalt zahlen könnte (mein Reisebudget in bar gibt das ja sicher nicht her).
    Kannst du evtl. eine vertrauenswürdige Versicherung empfehlen?
    Lieben Dank!
    Tina

    Reply
    1. Stefanie says:
      January 10, 2017 at 10:18 AM

      Hi Tina,
      Tut mir leid, mit dem Thema habe ich mich nicht beschäftigt! Es ist doch extrem unwahrscheinlich, dass du ausgerechnet im Iran eine schwere Krankheit bekommst, meinst du nicht? Außerdem wirst du in diesem Fall vermutlich eh nach Deutschland ausgeflogen… ich kann mir auch vorstellen, dass die iranischen Privatkliniken Konten im Ausland (zB. Dubai) haben und so Bezahlungen annehmen können.
      Ich weiß, das ist so ein typische deutsche Angewohnheit, sich gegen alle Unglücksfälle absichern zu wollen… befrei dich von solchen Ängsten und genieß dein Leben! 🙂
      LG Steffi

    2. Lisa says:
      January 10, 2017 at 10:20 AM

      Hallo Tina,

      ich bin zwar nicht Steffi, sitze aber gerade am PC 😉 Ich habe für meine Iran-Reise für ca. 17 € eine Versicherung beim ADAC abgeschlossen; es gibt auch noch eine teurere Variante für ca. 28 €. Das ging schnell und unkompliziert. Falls du dir das Visum erst am Flughafen holst, brauchst du auch eine Bestätigung in englischer Spache über deine Versicherung, in der der Iran explizit erwähnt wird (bei mir Stand “worldwide”, was zwar akzeptiert, aber angemahnt wurde). Wie die Abrechnung funktioniert, ist in den Versicherungsbedingungen geregelt; ich befürchte aber, du wirst dir schwer tun, eine Versicherung zu finden, bei der du im Ernstfall nichts vorstrecken musst. Ich wünsche dir gute Reise!

      Lisa

  17. Pingback: 2016 in Wort, Bild, Suchanfragen – Rückblicke & Blogempfehlungen | Finding Hummingbirds
  18. Pingback: Frauen reisen in den Orient – Teil 8: Interview mit Stefanie von A World Kaleidoscope | wandernd
  19. Max says:
    August 30, 2016 at 10:41 AM

    Hi Steffi!
    Sehr ausführlicher Reisebericht, wie die anderen Artikel (Couchsurfing im Iran etc.) super informativ!
    Ich werde im Oktober auch für 30 Tage backpacken und hätte dazu zwei Fragen an dich:

    1. Du schreibst, dass Kashan eine gute Alternative zu Teheran für den Beginn der Reise darstellt. Fährt der von dir beschriebene Bus auch nachts (meine Ankunftszeit ist 2.00 Uhr in der Früh)? Und wo hast Du Dein Geld bei der Ankunft gewechselt, wenn nicht in Teheran?

    2. Welche Kleidung empfiehlst Du zur der herbstlichen Jahreszeit einzupacken?

    Schon mal vielen Dank für Deine Mühe, wir werden uns auf jeden Fall wiederlesen!
    Liebe Grüße Max

    Reply
    1. Stefanie says:
      August 30, 2016 at 11:20 AM

      Hi Max, vielen Dank!

      1. Mitten in der Nacht würde ich nicht auf irgendeiner Autobahn im Iran herumstehen wollen 😉 red mal mit den Taxifahrern am Flughafen wenn du ankommst. Wahrscheinlich empfiehlt es sich, ein bisschen am Flughafen auszuharren oder sich anderen Touristen zu einem Sammeltaxi direkt nach Qom oder Kashan anzuschließen.

      Ich bin über die Landgrenze aus der Türkei in den Iran gereist und einen kleinen Teil an der Grenze gewechselt und den Rest in Tabriz.

      2. Im “Herbst” ist es im Zentral/Süd-Iran noch knackig warm (wenn du nicht in den Norden oder in die Berge fährst). Würde allerhöchstens ein Sweatshirt mitnehmen falls es nachts mal frischer wird, sonst Hemden/T-Shirts und lange Hosen (auch Männer müssen sich an die Kleiderordnung halten 😉 )

      LG Steffi

  20. Christine says:
    June 28, 2016 at 6:07 PM

    Liebe Steffi, hab Dank für die Mühe mit dieser Website! Sie ist dir wirklich toll gelungen – in jeder Hinsicht: informativ, anschaulich, witzig, differenziert… wunderbar. Ich habe alles (!) gern gelesen! Und: Auch wenn andere solche Anmerkung sicher total doof finden, möchte ich das trotzdem nicht unerwähnt lassen – auch Satzbau, Kommasetzung und Rechtschreibung sind top! (Sorry für diese Anmerkung. Zwar bin ich Deutschlehrerin, aber Blogs lese ich eigentlich nicht “auf Korrektur”; trotzdem “springt” es mich manchmal einfach so an – wenn es auffallend negativ oder positiv ist. Bei dir also auffallend positiv!)
    Ein bisschen beneide ich dich um deine Reiseerlebnisse, aber mit Mitte 50 bin ich inzwischen zu feige dazu, so ganz alleine unterwegs zu sein. Aber irgendwie wäre ich es gern…
    Im Iran war ich mit einer Gruppe – von Tabriz bis Teheran. Es war eine TOLLE Reise, bis auf den Kopftuchzwang… Das Beste: Es war gerade Ashura-Fest (GENIAL, das miterleben zu dürfen!), problematisch fand ich, sich herausreden zu müssen, wenn einem (mehr oder weniger direkt) antisemitische Statements abverlangt wurden – und das ist recht häufig passiert, da sich die Iraner wirklich für die Touristen interessieren, sie total ungezwungen ansprechen und somit mehr persönliche Gespräche möglich waren als jemals in einem anderen Land…
    Nochmals danke für deine tollen Berichte!
    Christine

    Reply
    1. Stefanie says:
      June 30, 2016 at 7:21 PM

      Hallo liebe Christine,
      Vielen Dank! Ich versuche in der Tat, auf korrektes Deutsch zu achten 🙂
      Meine Deutschnoten waren immer durchwachsen (3-4), deswegen hatte ich anfangs damit gehadert, überhaupt einen Blog zu betreiben, weil ich mich durch die Schule als schreib-untalentiert “gebrandmarkt” fühlte. Umso mehr freue ich mich dann natürlich über einen solchen Kommentar von einer Deutschlehrerin!
      Alles Gute, Steffi

  21. Hamid-EHSANPOUR says:
    April 28, 2016 at 1:53 PM

    Halloschen war wirklich begeistert ,es freut mich sehr das es dir bei uns gut gefallen hat ich wohne in Arak die nicht so ganz bekannt ist fur die touristen .ich habe damals lange zeit in BRD gelebt ,wenn ich den leuten
    die gerade mein land besuchen ,irgendwie helfen konnte,werde mich sehr daruber freuen .ich bin rund um die uhr erreichbar unter:+98/9188633778

    liebe grusse an alle leute die mein land IRAN lieben.
    Hamid-EHSANPOUR

    Reply
  22. Lisa says:
    April 16, 2016 at 11:16 AM

    Liebe Steffi,

    herzlichen Dank für deine wunderbaren Berichte über den Iran. Nachdem mich jetzt schon zwei Iraner für sehr wagemutig bis verrückt erklärt haben, als ich erzählt habe, dass ich mit dem Rucksack/Bus durch den Iran will, und mir angeboten haben, mir einen Fahrer/Guide zu organisieren: Du hast schon alles mit dem Bus gemacht und dir dann ggf. vor Ort nen Führer gesucht, richtig? Geplante/geführte Reisen sind überhaupt nicht mein Ding, aber die Kommentare haben mich etwas verunsichert.

    Herzliche Grüße
    Lisa

    Reply
    1. Stefanie says:
      April 29, 2016 at 8:32 AM

      Hi Lisa!
      Ja, ich habe das ganze Land mit dem Bus bereist. Führer vor Ort hatte ich nicht, nur meine Couchsurfing-Hosts.
      Lg Steffi

  23. Pingback: Streng verboten | 30tageleben
  24. Steffi says:
    February 25, 2016 at 9:50 AM

    Hi Steffi!
    Unsere eigene Iranreise kommt immer näher und nach einer Frage zur Kleidung vor 2-3 Wochen hab ich jetzt noch eine Frage zur Wüstentour. Du warst von deiner Tour ja nciht so begeistert. Hast du vielleicht von anderen was über eine tolle Wüstentour gehört, vielleicht einen Anbieter den man weiterempfehlen kann? Wir würden gerne auch eine Nacht in der Wüste übernachten (nicht nur in einer Wüstenstadt). Weißt du wo und mit wem das ginge?
    Geht sowas auch in der Wüste Lut in der Nähe von Kerman, oder ist es da zu gefährlich (Droggenroute)?
    Lieben Dank für deine Hilfe! Echt toll, dass du dir die Zeit nimmst hier deinen Lesern so ausführlich zu antworten! Danke
    Steffi

    Reply
    1. Stefanie says:
      February 26, 2016 at 10:45 PM

      Hi Steffi! Leider weiss ich nicht ob man in der Dasht-e Lut übernachten kann, da müsstet ihr euch vor Ort informieren, aber die Sandschlösser dort müssen auch tagsüber unfassbar schön sein!
      Der Ausflug von Kashan aus war jetzt nicht schlecht, allein schon die renovierte Karavansarai ist es wert! 🙂 Aber ich war halt schon mal in Marokko in der Sahara und das war im Vergleich viel schöner… (ja, blöde Vergleiche 😉 )
      Viiiel spass!
      Lg Steffi

  25. Jacqueline says:
    February 17, 2016 at 3:10 PM

    Vielen lieben Dank, Steffi. Werden also kräftig Süßes einkaufen bevor wir fliegen. FC Bayern kriegen wir auch hin aber Modern Talking… ich weiß nicht… ich glaube das überstrapaziert unser Geschmacksempfinden 😀 Mal sehen.
    Habe mir jetzt auch den Reiseführer von Trescher gekauft. Die Preisangaben vor allem für Übernachtungen darin sind ziemlich hoch. Wir werden sehen, wenn wir vor Ort sind…
    Lieben Dank auf jeden Fall und dir noch eine schöne Reise 🙂

    Reply
  26. Jacqueline says:
    February 14, 2016 at 8:25 PM

    Hallo Steffi,
    wir haben mit großem Interesse deine Reiseberichte und -tipps gelesen, sind absolut begeistert und wollen im September für 4 Wochen in den Iran reisen.
    Wir wollen die große Tour machen die du beschrieben hast und teils Cochsurfen, teils in Hotels übernachten. Hier meine este Frage dazu:
    Wie ist es mit Gastgeschenken? Wir würden gerne etwas aus Deutschland mitnehmen und den Gastgebern dann als kleines Dankeschön überreichen. Hast du eine Idee, worüber man sich im Iran freut?
    Ob wir mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren ist noch nicht klar. An liebsten würden wir uns einen Wagen mieten und selber fahren um unabhängiger zu sein. Ist das ratsam? Hast du hier Erfahrungen bzw. kannst aus Erzählungen anderer berichten?
    Ich bedanke mich schon einmal vorab und grüße dich ganz herzlich 🙂
    Jacqueline

    Reply
    1. Stefanie says:
      February 16, 2016 at 3:58 AM

      Hallo Jacqueline!
      Zu Mietwagen weiss ich leider absolut gar nichts.
      Im Iran bringt man normalerweise Süssigkeiten als Gastgeschenk mit, dazu geht man ins Süsswarengeschäft und packt eine Kuchenschachtel voll mit kleinen Kuchen, Gebäckstücken und Keksen 🙂 ich kann mir also vorstellen dass deutsche Schokolade und Süßigkeiten gut ankommen oder Fanartikel vom FB Bayern oder der dt. Nationalmannschaft … vielleicht auch ne Modern Talking CD, höhö 😉
      LG Steffi

  27. helmi says:
    February 7, 2016 at 11:10 PM

    Hi Steffi,
    wir wollen anfang Mai fuer 2 Wochen in den Iran.
    Habe schon gelesen, dass Du eigentlich immer klassisch vor Ort gebucht hast.
    Hast Du aber abseits vom Lonely planet oder dem anderen Reisefuehrer Unterkuenfte online recherchiert. Ich finde kaum etwas online und das was ich finde ist preislich aus meiner Sich jenseits der Realitaet.
    Ich buche immer sehr gerne das erste Hotel fuer die erste Nacht, weil dann alles immer unstressig ist.
    Hast Du ein paar Tips fuer onlineprotale fuer hotels neben den ueblichen (booking, hostelwerold, triavagoo……)?
    Danke Dir.

    Gruss,

    Helmi

    Reply
    1. Stefanie says:
      February 11, 2016 at 4:23 AM

      Hi Helmi!
      Wegen der Sanktionen gegen den Iran können Budget-Unterkünfte kein Online-Booking anbieten (Geldtransfers aus dem Ausland sind ja nicht möglich).
      Das können nur teure Hotels, die Konten in Dubai oder sonstwo auf der Welt haben. Die einzige Möglichkeit ist E-Mail oder anrufen, ganz altmodisch 🙂
      Lg Steffi

  28. Pingback: BUDGET BREAKDOWN: Iran | 12 Kilo Backpacking
  29. Johanna says:
    January 2, 2016 at 3:43 PM

    Liebe Steffi,

    Danke für deinen ausführlichen Bericht.
    Ich plane gerade für 10 Tage in den Iran zu reisen und peile die Route: Isfahan – Shiraz – Yazd – Teheran an. Von dort würde ich noch gerne für ein paar Tage nach Armenien reisen.

    Macht diese Route Sinn? Wie bist du hauptsächlich gereist? Mit dem Bus?
    Auch wenn du im November gereist bist, glaubst es ist kompletter Blödsinn im Januar in den Iran zu reisen ?

    Ich freue mich über jede Antwort,

    Liebe Grüße und chapeau

    J.

    Reply
    1. Stefanie says:
      January 2, 2016 at 6:19 PM

      Hi Johanna!
      Zentraliran im Januar macht total Sinn, aber Armenien nicht so sehr wenn du mich fragst. Ich war Anfang Oktober dort und es war schon recht kalt, es gibt dort ja sehr viele Berge.
      Wie willst du nach Armenien kommen, auf dem Landweg oder per Flugzeug?
      LG Steffi

  30. Ebi says:
    November 18, 2015 at 6:29 PM

    Hallo Stefanie,

    es ist immer wieder schön zu sehen, dass nicht alle Menschen mit der klischehafter Meinung den Anderen sich zufrieden geben, sondern machen sie sich die Mühe, um die wahre Gescheichte zu finden.

    Ich als gebürtiger Iraner habe vor einiger Zeit das Buch von Stephan “Couchsurfing im Iran” bekommen, und an mein Kupmel weiter gereicht. Und jetzt wollen wir auch durch das Land ziehen.
    D.h. wir (2 Jungs 26 j und 42 j) wollen für 2 Wochen ein Auto mieten, und von Norden nach Süden einige Städte besichtigen. Natürlich würden wir auf 2 weiteren mitreisenden uns freuen. Wir werden von Stuttgart fliegen wollen. Und Reisebeginn ist um 20.12.2015 +/- 4 Tage.

    Wer Interesse hat, kann sich gerne melden.

    Reply
    1. Stefanie says:
      November 19, 2015 at 6:57 AM

      Salaam Ebi!
      Das finde ich echt ne coole Idee von dir! Danke für das Angebot an meine Leser. Ihr könntet es auch noch in diversen Facebook Gruppen versuchen (“Mitreisende gesucht” etc.)
      Khoda hafez, Steffi

  31. Jennifer says:
    October 14, 2015 at 11:14 PM

    Servus Stefanie,
    du hast es nun geschafft, mich von einer Reise nach Iran zu überzeugen. Ich gehöre auch eher zu den Weltenbummlern und reise so oft wie nur möglich mal mit Freunden, oft auch alleine in der “Weltgschicht” rum. Ich liebe es Bilder – von Land und Leute – zu machen :-). Jetzt schon meine erste Frage; gab es auf deiner Reise mal Einschränkungen und gar Probleme beim Fotografieren? (lt Info zB Auswärtiges Amt muss man sehr vorsichtig sein)
    Du warst ja alleine unterwegs (toll). Wie hast du dich verständigt? Ich spreche zB nur Englisch…
    Und; würdest du empfehlen Unterkünfte (ich “residiere” meist sehr einfach; in Hostels und Guesthouses) sowie den Transfer (Bus und Zug) weit im voraus zu planen. Ich muss gestehen, dass ich hauptsächlich vor Ort suche… da ich mich gerne treiben lasse.

    Vielen Dank scho moi und Grüße aus München
    Jennifer

    Reply
    1. Stefanie says:
      October 15, 2015 at 9:38 PM

      Hi Jennifer!
      Schön dass ich dich überzeugen konnte 😉
      Ja du musst beim Fotografieren tatsächlich aufpassen, mach keine Fotos von Grenzanlagen, militären Anlagen, also einfach allem was politisch heikel ist und dich unter Spionageverdacht bringen könnte.
      Viele Iraner sind sehr gebildet und sprechen Englisch, keine Sorge. Ich habe aber auch ein bisschen Persisch gelernt, ist gar nicht so schwer.
      Ich habe damals absolut null im Voraus gebucht. Würde vor allem bei Nowruz aufpassen und besonders Zugtickets mindestens einen Tag im Voraus buchen (Busse besser auch). Dazu musst du auch nicht extra zu den Bahnhöfen fahren, viele Busunternehmen haben Büros in den Innenstädten, bzw Agenturen stellen dir Tickets gegen geringen Aufpreis aus.
      Viel Spass! Steffi

  32. Cordula says:
    September 15, 2015 at 9:12 PM

    Hallo,
    auch wir wollen im nächsten Jahr in den Iran.
    Wo hast Du Geld getauscht? Gibt es auf dem Flughafen eine Möglichkeit oder hast Du erst in Kashan getauscht? Wir kommen an einem Freitagfrüh in Teheran an, ich nehme an , dass dort Freitags sowieso alles geschlossen ist?
    Herzlichst Cordula

    Reply
    1. Stefanie says:
      September 15, 2015 at 10:31 PM

      Hallo Cordula!
      Danke für deinen Kommentar!
      Ich bin selbst auf dem Landweg eingereist, aber ich erinnere mich dass es am Flughafen eine Bank gab – dort bitte nur einen kleinen Teil eures Geldes umtauschen (ganz schlechter Wechselkurs!) und den Rest in Kashan in der Wechselstube. Aber kann auch sein dass es am Flughafen ne Wechselstube gibt.
      Nein freitags ist nicht alles geschlossen, die Geschäfte machen nur eventuell früher zu. Ist nicht so wie bei uns sonntags wo alles wie ausgestorben ist 😉
      Viel Spass und LG

  33. Pingback: Teheran - zwischen Staat und Menschen
  34. Matthias says:
    September 2, 2015 at 10:18 AM

    Hallo Steffi,
    alle Infos sind wirklich sehr hilfreich. Wie kompliziert schätzt du eine Pärchenreise als unverheiratetes Paar? Getrennte Hotelzimmer sind dann Pflicht? Ist ein Badestopp möglich? Kann man problemlos zu zweit durch die Stadt laufen? Ringe werde ich mir jedenfalls besorgen, aber weiß nicht wie nachweisbar der unverheiratete Status ist, wenn man dann doch Ärger bekommt. Die Unterbringung bei Privatpersonen soll auch ein gewisses Verhaftungsrisiko beinhalten laut ausw. Amt, aber bei dir ist ja Couchsurfing auch gut gegangen :

    “Insbesondere bei Übernachtungen bei iranischen Einzelpersonen oder Familien, deren Anschriften nicht bei Visabeantragung oder Einreise angegeben wurden, muss mit Passentzug und Gerichtsverfahren, beim Umgang mit iranischen Frauen oder Männern in der Öffentlichkeit mit Polizeikontrollen gerechnet werden.”

    Sorry, viele, viele Fragen :)!

    Grüße,
    Matthias

    Reply
    1. Stefanie says:
      September 15, 2015 at 10:50 PM

      Hey Matthias!

      Sorry für die späte Antwort. Ach Quatsch, macht euch nicht so viele Sorgen. Würde in jedem Fall Fake-Eheringe tragen, das macht’s einfacher – Beziehungen ohne Ehe sind für konservative Iraner immer noch tabu (wobei ich aber denke, dass die meisten wissen, dass das im Westen normal ist).

      Dass in der Öffentlichkeit kein Händchenhalten usw. erlaubt ist, ist klar, oder? Glaube nicht dass die (Moral-) Polizei irgend ein Interesse daran hätte, unverheirateten Ausländern auf den Leim zu gehen.

      Mit Hotels solltet ihr auch kein Problem haben, der Familienstand steht ja nicht im Reisepass. Ausserdem gibt es ja im Iran sogar Hostels mit gemischten Dorms 😉

      Naja, das Auswärtige Amt neigt halt gerne zu Übertreibungen 😉

      Frag doch mal bei http://roundandback.de/ nach, die waren vor kurzem als unverheiratetes Paar im Iran.

      Lg Steffi

  35. Stefanie says:
    August 9, 2015 at 1:37 PM

    Hey stefanie,
    Ein super bericht und bewirkt noch mehr vorfreude auf die Reise. Ein Freund und ich fliegen diesen September auch in den Iran. Dein Bericht ist sehr hilfreich für die Planung der Reise. Wir sind schon sehr gespannt und starten unserer Reise in Teheran mit CS. Für unsere Weiterreise haben wir uns folgende Route überlegt (qom, kashan, isfahan, kerman, yazd, shiraz, dann per flugzeug nach tabriz und zurück nach teheran.
    Zusätzlich würden mich die berge sehr interessieren. :))))

    Für Ratschläge wäre ich dir sehr dankbar.
    Auch das Visum macht noch bisschen Probleme 🙁

    ganz liebe grüße und danke schon einmal für den ausführlichen bericht
    Steffi

    Reply
    1. Stefanie says:
      August 10, 2015 at 12:47 PM

      Hallo Steffi!
      Danke für deinen netten Kommentar, eure Route klingt super. Welche Fragen hast du denn noch konkret? Kannst mir auch gern ne Email schreiben (siehe ‘Kontakt’).
      Lg und viel spass!
      Steffi

  36. Nora says:
    June 24, 2015 at 8:43 PM

    Hey Steffi,

    wirklich ein ganz besonderer Artikel unter den vielen Artikeln, die man sonst so liest. Ich wusste gar nicht, dass eine Reise in den Iran möglich ist und dann noch so schön! Tolle Fotos, kommunizieren ganz viel 🙂

    LG

    Nora

    Reply
    1. Stefanie says:
      June 24, 2015 at 10:18 PM

      Hallo Nora, danke für dein nettes Lob! LG Steffi

  37. Sandra says:
    June 12, 2015 at 5:05 PM

    Hallo Steffi, ich bin bei meinen Reiserecherchen auf deinen wunderbaren blog gestoßen. Ich reise bald von Deutschland in den Iran werde aber ähnlich wie du auf dem Landweg fahren und erst im September oder Oktober dort sein. Du schreibst das du dein Visum in der Türkei beantragt hast. Kannst du vielleicht mal schreiben wie das da funktioniert? Darüber finde ich keine Informationen wenn man das im Ausland machen möchte.
    Lieben Dank. Sandra

    Reply
    1. Stefanie says:
      June 13, 2015 at 11:23 PM

      Hi Sandra, danke für das Lob! Das funktioniert in der Türkei genauso wie in Deutschland. Soweit ich weiß brauchst du inzwischen überall eine Referenznummer, die du am besten bei iranianvisa.com besorgst. Ich brauchte außerdem noch Passfotos mit Kopftuch und 75€.
      Viel Spaß und schreib mir am besten ne Mail wenn du noch mehr wissen magst! LG Steffi

  38. Pingback: Backpacking im Iran » Empfehlungen von 6 Reisebloggern
  39. Ann says:
    April 10, 2015 at 7:08 PM

    Salam liebe Steffi! Kompliment für diesen tollen Bericht und vor allen Dingen die super Fotos! Mit Teheran hast du meiner Meinung nach total Recht. Ich lebe jetzt seit anderthalb Jahren hier und die Stadt ist zwar spannend, aber auch extrem anstrengend. Da ist eine Reise durch den Rest des Iran viel schöner! Das Land ist unglaublich vielfältig, die Gastfreundschaft ist riesig und die Sonnenbrandgefahr dank Hijab relativ gering 😉 Im Winter sind allerdings auch die Berge rund um Teheran einen Besuch wert – besonders für Skifans.
    Ganz liebe Grüße aus Teheran,
    Ann

    Reply
  40. Christina says:
    April 3, 2015 at 2:29 PM

    Wow, einfach nur genial!
    Super Übersicht, die einfach nur Lust auf ein komplett fremdes Land macht. Ich würde ja schon nur für Persepolis und Arg-e Bam gerne dort hin! *___*
    Liebe Grüße
    Christina

    Reply
    1. Stefanie says:
      April 10, 2015 at 10:04 AM

      Danke Christina ^_^

  41. Pingback: Backpacking Iran: ein Guide für Individualreisende
  42. Manuel says:
    March 11, 2015 at 10:30 PM

    Hallo Steffi!

    Wahnsinns Artikel! Wirklich Hut ab dafür:)
    Meine Freundin und ich starten im Juli zu unserer langen Reise. 2 Jahre lang wollen wir auf Tuchfühlung mit der Welt da draußen gehen. Den Anfang macht der Weg nach China über die Seidenstraße. Während dessen kommen wir natürlich auch durch den Iran. Ich hatte nach einer Übersicht zu diesem Land gesucht, an der man sich orientieren könnte, um ein Gefühl für den Iran zu bekommen und bin darüber auf deinem Blog gelandet. Aber dein Artikel geht da natürlich noch viel weiter, tolle Sache und natürlich Danke;)

    Ich bin sicher man liest sich jetzt öfter;)!

    Lieben Gruß Manuel

    Reply
  43. Oli says:
    March 8, 2015 at 7:47 AM

    Hi Steffi,

    hat mich gefreut, dich auf der ITB wieder zu treffen. 🙂

    Den Iran fand ich auch ein nahezuperfektes Reiseland. Als ich vor etwa zehn Jahren dort war, hatte ich allerdings oft Probleme mit den Hotels. Viele hatten nämlich Ausländerpreise, so dass irgend ein Loch schnell mal 40 oder 50 Euro teuer gewesen wäre (für Iraner dann 1 Euro oder so). Da musste ich oft drei oder vier Hotels abklappern, bis ich etwas Bezahlbares fand. Ist das heute nicht mehr so?

    Gruss,
    Oli

    Reply
    1. Stefanie says:
      March 8, 2015 at 9:58 AM

      Hey Oli, gleichfalls!
      Nein das ist mir nicht untergekommen, hab nie mehr als 7,50€ (300.000 Rial) pro Nacht gezahlt. Aber habe auch gerade in den Orten abseits der Haupt-Touriroute Couchsurfing gemacht um mir die “Löcher” zu ersparen 😉
      LG Steffi

  44. Ilona says:
    February 19, 2015 at 5:29 PM

    seit ich in Usbekistan war, bin ich so neugierig auf den Iran. Vieles, was ich auf Bildern aus dem Iran sehe, sieht ähnlich aus wie in Usbekistan, nur einiges *noch* prächtiger.
    Er steht jetzt auf jedenfall auf meiner Liste 🙂

    Reply
  45. Helene says:
    February 16, 2015 at 1:16 PM

    Vor 6 Jahren waren mein Mann und ich im Iran und sind von Teheran Richtung Süden gefahren und geflogen. Einige der von Dir genannten Städte und Stätten haben wir besucht. Es war grandios – trotz der störenden Kleidervorschrift. Die Menschen sind auch uns gegenüber sehr liebenswürdig gewesen und auf der Straße wurden wir häufig gegrüßt mit den Worten “Hello, welcome”.
    Im April fliegen wir wieder – dieses Mal nach Tabriz und “arbeiten” uns nach Teheran durch. Bin deshalb schon sehr gespannt auf den zweiten Teil Deines Reiseberichts.
    Weiterhin viel Spaß bei Deinen Reisen!

    Reply
  46. Sarah Althaus says:
    February 8, 2015 at 11:43 PM

    Ein super Artikel! Ich habe letztens viel gelesen über den Iran und möchte so gerne hin. Es muss ein unglaublich faszinierendes Land sein. Da hab ich mir deinen Bericht gleich abgespeichert, so viele wertvolle Infos. Danke!

    Reply
    1. Stefanie says:
      February 15, 2015 at 5:41 PM

      Danke für deinen Kommentar 🙂 ich hoffe Du kannst die Reise bald in die Tat umsetzen! Viele Grüße nach Guatemala!

  47. Pingback: Things I loved in January {Rückblick} - Travelroads
  48. Anne says:
    February 4, 2015 at 11:35 PM

    Hey Steffi,

    super cooler Artikel, der 100%ig Lust auf mehr macht. Ich wollte schon so lange in den Iran, aber habe es natürlich nie hinbekommen 🙁

    Vielen Dank für den ausführlichen Bericht!

    Anne

    Reply
    1. Stefanie says:
      February 15, 2015 at 5:45 PM

      Hey!
      Keine Sorge, mir ging es genau so … hatte Iran schon seit 2009 auf dem Schirm aber hab’s auch erst 2014 geschafft!
      Das Land läuft Dir ja nicht weg 🙂 bzw. ist die Saison im Iran leider ja etwas eingeschränkt, man kann nicht jederzeit hinfahren… wird schon irgendwann klappen!
      LG Steffi

  49. inka says:
    February 4, 2015 at 9:23 PM

    Wohoooo, wow, so viele gesammelte Infos, toll! Auch der Mann ist am Iran interessiert, ich liebäugle also damit, wobei ich sagen muss, dass mich die Kleiderordnung leider monstermäßig stört. Mit einem Kopftuch hätte ich nicht so ein Problem, aber ständig nen Mantel… 🙁
    Danke auf jeden Fall für Deinen supertollen Bericht!
    LG /inka

    Reply
    1. Stefanie says:
      February 15, 2015 at 5:49 PM

      Danke für den Kommentar Inka!
      Vielleicht wäre es dann nicht schlecht wenn ihr im Herbst-Winter hinreist, weil man da so oder so ohne Jacke frieren würde, und ein Trenchcoat ist völlig ok wenn er nicht allzu kurz ist (meiner war so an der Grenze…).
      Und wenn du erst mal mit dem Kopftuch rumhantieren musst, wirst du merken, dass das 100 Mal nerviger ist! 😉
      LG Steffi

  50. Pasquale says:
    February 4, 2015 at 8:55 PM

    Ein super Bericht! Vielen Dank dafür!

    Ich schwanke ja noch zwischen der Türkei und dem Iran. Beide Länder haben ihre Reize.
    Eine Frage stelle ich mir jedoch zur Gastfreundschaft der Iraner. Es gibt dort doch den Brauch des Taroof also dass viele Angebote nur der Höflichkeit wegen gemacht werden. Ein ernstes Angebot ist es erst wenn es zuvor zwei Mal abgelehnt wurde.
    Kann es sein dass viele Reisenden gleich das erste Angebot annehmen und daher die Iraner als gastfreundlicher dastehen als sie eigentlich sind?

    Reply
    1. Stefanie says:
      February 15, 2015 at 5:59 PM

      Hallo Pasquale!

      Nein, da schätzt du die Leute völlig falsch ein 🙂

      Ich wusste von vornherin über Ta’raof Bescheid und außerdem ist es doch auch für Westler normal, ein großzügiges Angebot erst mal abzulehen (“ist doch nicht nötig / Ich will Ihnen keine Umstände machen”) … und schneller als man schauen kann sitzt man dann schon wieder bei jemand in der Wohnung am Esstisch ;))

      Allerdings kann ich mir vorstellen dass manche arme Taxifahrer doof aus der Wäsche schauen, wenn sie 2 Mal die Zahlung nach Taarof-Ritual ablehnen und der Touri dann wirklich ohne zu zahlen aussteigt ;))

      Übrigens kann man dieses hohe Maß an Gastfreundschaft auch in Anatolien erleben (besonders im Südosten/Kurdengebiete) … ich könnte mich nur schwer zwischen Türkei und Iran entscheiden, hat beides seinen Reiz!

      VG Steffi

  51. aylin says:
    January 30, 2015 at 8:29 AM

    Liebe Steffi,

    mit großer Neugierde habe ich schon auf diesen Bericht gewartet! Ich bewundere dich für deinen Mut und danke dir, dass du mir und anderen Frauen Mut machst den Rucksack zu packen und loszureisen 😉

    Ich reise im April in die Türkei und werde die lykische Küste wandern, anschließend quer durch die TR reisen und wer weiß, vielleicht traue ich mich über die Grenze in den Iran 🙂

    LG,

    Aylin

    Reply
  52. Navid says:
    January 29, 2015 at 10:00 PM

    Thank you for perfect guidance.
    If visitors select The green northwest (Der grüne Nordwesten) route I recommend to spend at least 3 days in Qazvin city .
    For these reasons :

    See
    Ali Qapu mansion ,The Ancient Jāmeh Mosque, Peighambarieh Shrine, Sardar School, Qajar era Caravanserai of Sa’d al-Saltaneh, water reservoirs, Alamut castles, bazaar of Qazvin, ancient bath and …..

    Qazvin is known as calligraphy capital of Iran.
    Qazvin is linked to Tehran and other major cities via a series of motorways
    Delicious foods specially “Gheime Nesar” Qazvinian food.

    Qazvin is generally a safe city.
    Welcome advance

    Reply
  53. Kerstin & Micha says:
    January 29, 2015 at 8:55 AM

    Liebe Steffi,
    ich bin total happy und freu mich über deinen tollen und hilfreichen Bericht!!!! Die Vorfreude steigt immer mehr an. Natürlich habe ich mir gleich noch einige Notizen gemacht 🙂 Ich muss sicherlich nicht erwähnen, dass ich neugierig auf Teil 2 – Der grüne Nordwesten – Aserbaidschan und Gilan bin, denn auch diese Region möchten wir auch noch bereisen. Liebe Grüße, Kerstin & Micha

    Reply
    1. Stefanie says:
      January 29, 2015 at 2:19 PM

      Danke für euren netten Kommentar! 🙂 Werde mich beeilen, aber solche Artikel sind immer sehr zeitintensiv.. wir bleiben auf Facebook in Kontakt! LG Steffi

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Länder & Themen
Abenteuer Albanien Asien Backpacking Guides Begegnungen Bolivien Bosnien & Herzegowina Bulgarien Costa Rica Deutschland Ecuador Fuerteventura Für Frauen Georgien Guatemala Honduras Indien Iran Japan Kaukasus Kirgistan Kroatien Kuba Mallorca Marokko Mazedonien Mexiko Montenegro Nicaragua Orient & Naher Osten Osteuropa Panama Portugal Reiseplanung Slowenien Spanien Südamerika Travel Blog Türkei Usbekistan Vietnam Werbung Westeuropa Zentralamerika Zentralasien
Instagram
Pages
  • Datenschutzerklärung
  • Fremdgebloggt
  • Impressum
  • Kontakt
  • Media & PR
  • Neu hier?
  • Reiseberichte
  • Reiseziele
  • Über mich
© 2014-2021 Stefanie Schwarz | Impressum | Datenschutz | Media & PR

Input your search keywords and press Enter.