• HOME
    • Über mich
    • Neu hier?
    • Media, PR & Kooperationen
    • Kontakt
  • REISEZIELE
    • Amerika
      • Zentralamerika
        • Belize
        • Costa Rica
        • El Salvador
        • Honduras
        • Guatemala
        • Kuba
        • Mexiko
        • Nicaragua
        • Panama
      • Südamerika
        • Bolivien
        • Brasilien
        • Ecuador
      • USA
    • Orient & Naher Osten
      • Iran
      • Marokko
      • Türkei
    • Europa
      • Osteuropa
        • Albanien
        • Bosnien & Herzegowina
        • Bulgarien
        • Georgien
        • Kroatien
        • Mazedonien
        • Montenegro
        • Russland
        • Slowenien
        • Ukraine
      • Westeuropa
        • Belgien
        • Deutschland
        • Fuerteventura
        • Mallorca
        • Portugal
        • Südtirol
    • Asien
      • Bhutan
      • Indien
      • Japan
      • Korea
      • Thailand
      • Vietnam
    • Zentralasien
      • Kirgistan
      • Kasachstan
      • Usbekistan
  • PLANUNG
    • Meine Kamera: Sony Alpha 5000
    • 22 Nützliche Tricks & Tools
    • Reiseapotheke
    • Meine Backpacking Guides
      • Kuba
      • Georgien
      • Iran
      • Mexiko
      • >> ALLE GUIDES
  • ALLEIN ALS FRAU IN…
    • Indien
    • Iran
    • Marokko
    • Istanbul
    • Bhutan
    • Lateinamerika
  • ABENTEUER
    • Skifahren im Iran
    • Surfen
    • Paragliding
A World Kaleidoscope
  • HOME
    • Über mich
    • Neu hier?
    • Media, PR & Kooperationen
    • Kontakt
  • REISEZIELE
    • Amerika
      • Zentralamerika
        • Belize
        • Costa Rica
        • El Salvador
        • Honduras
        • Guatemala
        • Kuba
        • Mexiko
        • Nicaragua
        • Panama
      • Südamerika
        • Bolivien
        • Brasilien
        • Ecuador
      • USA
    • Orient & Naher Osten
      • Iran
      • Marokko
      • Türkei
    • Europa
      • Osteuropa
        • Albanien
        • Bosnien & Herzegowina
        • Bulgarien
        • Georgien
        • Kroatien
        • Mazedonien
        • Montenegro
        • Russland
        • Slowenien
        • Ukraine
      • Westeuropa
        • Belgien
        • Deutschland
        • Fuerteventura
        • Mallorca
        • Portugal
        • Südtirol
    • Asien
      • Bhutan
      • Indien
      • Japan
      • Korea
      • Thailand
      • Vietnam
    • Zentralasien
      • Kirgistan
      • Kasachstan
      • Usbekistan
  • PLANUNG
    • Meine Kamera: Sony Alpha 5000
    • 22 Nützliche Tricks & Tools
    • Reiseapotheke
    • Meine Backpacking Guides
      • Kuba
      • Georgien
      • Iran
      • Mexiko
      • >> ALLE GUIDES
  • ALLEIN ALS FRAU IN…
    • Indien
    • Iran
    • Marokko
    • Istanbul
    • Bhutan
    • Lateinamerika
  • ABENTEUER
    • Skifahren im Iran
    • Surfen
    • Paragliding
  • Backpacking Guides
  • Nicaragua
  • Zentralamerika

Kosten Nicaragua – Das haben 2 Wochen Backpacking gekostet

  • January 11, 2016
  • Steffi
highlights-nicaragua-ometepe-charco-verde
Total
1
Shares
0
0
1

Kunterbunte Kolonialstädte, Lagunen, aktive Vulkane und tolle Pazifikstrände – Nicaragua hat einige Highlights zu bieten und wird deswegen als Reiseziel immer beliebter. Backpacker schätzen an Nicaragua die gute Infrastruktur und vor allem die günstigen Preise, gerade im Vergleich zum sehr teuren Nachbarland Costa Rica. Um Dir bei der Planung Deiner Reise zu helfen, habe ich für Dich alle meine Backpacking Kosten in Nicaragua notiert und ausgewertet.

Das könnte Dich auch interessieren:

  • Backpacking Guide Nicaragua: Alles, was Du für Deine Reise wissen musst!
  • Backpacking in Costa Rica – 7 Dinge, die Du wissen solltest!
  • Reiseroute Mexiko, Belize, Guatemala: Von der Karibik ins Herz der Maya-Kultur
  • Rundreise: Backpacking Costa Rica, Nicaragua, Panama

Über meine Nicaragua Backpacking Reise

Meine (bereits zweite!) Nicaragua-Reise im Dezember 2015 verlief auf der Route: San Juan del Sur – Isla de Ometepe – Granada – Laguna de Apoyo – Masaya – León – Estelí – Matagalpa. Ich war als Backpackerin im Low-Budget-Bereich unterwegs, das heißt:

• Ich schlafe in Hostel-Dorms oder in einfachen Gästehäusern.
• Ich reise mit öffentlichen Bussen, nicht mit Touristen-Shuttles.
• Ich vermeide geführte Touren so gut es geht und ziehe auf eigene Faust los.
• Ich esse oft in einfachen Lokalen und an Straßenständen und gönne mir ab und zu schicke Cafés und touristische Restaurants.

highlights-nicaragua-matagalpa
Im wunderschönen Matagalpa

Was kostet ein Flug nach Nicaragua?

Nicaragua hat keine direkte Flugverbindung mit Deutschland. Für einen Hin- und Rückflug in die Hauptstadt Managua (MGA) musst Du mit etwa 600-800 Euro rechnen. Die besten Preise findest Du über die Suchmaschine Skyscanner.

Spartipp: Du kannst auch einen Flug in das Nachbarland Costa Rica nehmen (ca. 350€ one-way mit Condor) und von dort mit Bussen für nur $ 10 direkt an die Grenze Nicaraguas fahren.
reisekosten-nicaragua-backpacking-budget-granada-friedhof
Sonnenuntergang am Friedhof von Granada

Welche Währung benutzt man in Nicaragua?

Die lokale Währung in Nicaragua ist der Córdoba. Der Wechselkurs zum US-Dollar betrug bei meiner Reise $ 1 = 27,50 Córdoba.

In diesem Artikel gebe ich der Einfachkeit halber alle Preise in US-Dollar ($) an. Das macht mehr Sinn als eine Angabe in Euro, da Hotels und Agenturen ihre Preise sowieso in Dollar ausschreiben.

Meine täglichen Kosten in Nicaragua

Insgesamt habe ich innerhalb von 14 Tagen in Nicaragua 325 US-Dollar ($) ausgegeben.

Im Durchschnitt hatte ich täglichen Ausgaben von $ 23:

KostenpunktTagesausgabe pro Person (in US-Dollar)
Unterkunft$ 8
Restaurants$ 5
Snacks, Wasser & Street Food$ 2
Party & Drinks$ 1
Transport$ 2
Touren & Eintrittsgelder$ 3
Handy & Internet und Sonstiges$ 2
Gesamtes Tagesbudget:$ 23

Meine Reiseführer-Empfehlung:

Der Führer, der mich bereits mehrmals gut durch ganz Zentralamerika begleitet hat, ist der Lonely Planet Zentralamerika (deutsch). Er ist ideal für Backpacker und enthält alle wichtigen Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Hostels und Transport.

Es gibt keinen deutschsprachigen Reiseführer ausschließlich für Nicaragua. Eine Option auf Englisch wäre der nagelneue Lonely Planet Nicaragua, erschienen im Oktober 2016.

Ausgaben für Unterkunft: $ 8

Backpacker-Hostels gibt es in den touristischen Orten zuhauf. Zur Hochsaison kostete ein Bett im Dorm $ 6-10 pro Nacht, oft mit Frühstück. Hostels in Nicaragua haben einen sehr guten Standard: Wi-Fi, Wäscheservice, eine hauseigene Bar, Touranbieter und manchmal sogar einen Swimming Pool.

Eine Liste der von mir empfohlenen Hostels in Nicaragua findest Du hier.

Spartipp: Die Hostelpreise in Nicaragua sind teilweise recht überzogen, denn in einfachen Gästehäusern (hospedajes) gibt es schon Privatzimmer für $ 5-7 pro Person (ohne Frühstück und mit geteiltem Bad). Besonders auf der Isla de Ometepe sind hospedajes eine gute Option, um Geld zu sparen und mehr mit Einheimischen in Kontakt zu kommen.
  • reisekosten-nicaragua-backpacking-budget-lago-de-apoyo-hotel-paradiso
    Chillige Unterkunft an der Laguna de Apoyo

Ausgaben für Restaurants: $ 5

Essen in Nicaragua ist sehr günstig: in einfachen Restaurants (comedor) kostet ein Gericht aus Fleisch, Reis, Bohnen, Salat, Kochbanane und Tortilla etwa 50-80 Córdoba ($ 2-3). In touristischen Restaurants zahlt man mindestens $ 4-7.

Spartipp: Halte die Augen offen nach informellen Restaurants – comedores ohne Namen, die lediglich eine weißen Tafel mit den Tagesgerichten vor die Tür stellen.
reisekosten-nicaragua-backpacking-budget-essen
Typisches Mittagessen in einem “comedor”

Ausgaben für Snacks, Wasser & Street Food: $ 2

Leckeres Street Food gibt es in Nicaragua praktisch an jeder Ecke. Getränke sowie herzhafte und süße Snacks kosten in der Regel nur etwa 10 Córdoba ($ 0,40).

Für 1 Liter Wasser in der Flasche solltest Du nicht mehr als 15 Córdoba ($ 0,50) ausgeben, oder besser gleich eine Gallone (knapp 4 Liter) für 30 Córdoba kaufen. Um Plastikmüll zu vermeiden, bieten viele Hostels und Tante-Emma-Läden günstige Refills aus dem Wassertank an.

Spartipp: Sehr günstiges Abendessen gibt’s bei den Straßen-Bratereien (fritangas), die Du in der Regel auf dem Hauptplatz der Stadt oder in den Marktstraßen findest.
  • reisekosten-nicaragua-backpacking-budget-street-food
    Vigoron-Verkäuferin in Granada
  • reisekosten-nicaragua-backpacking-budget-street-food-ceviche
    Ceviche-Verkäufer am Strand

Ausgaben für Party & Drinks: $ 1

An den touristischen Orten kann man praktisch jeden Tag eine der immergleichen Backpacker-Partys mit dem immergleichen amerikanischen Gedüdel finden. Wer Bock auf Latino-Musik hat, sollte am Wochenende eine der vielen Open Air Discos mit Live-Musik besuchen, in denen zu Cumbia, Salsa, Bachata und Reggaetón getanzt wird – besonders empfehlenswert im “Centro Turistico” von Granada, direkt am Ufer des Nicaragua-Sees. Der Eintritt ist normalerweise kostenlos.

Neben Toña Bier ($ 1,50) und “Flor de Caña” Rum empfehle ich Dir typische Drinks ($ 2-5) wie Nica Libre (Rum mit Cola), Michelada (Bier mit Limette, Salz und Pfeffer) und Macuá (Rum mit Orange, Guave und Limette).

reisekosten-nicaragua-backpacking-budget-san-juan-del-sur-cocktail
Buena vida in San Juan del Sur

Kosten Nicaragua für Transport: $ 2

Der Transport in Nicaragua ist extrem preiswert. Eine Taxifahrt innerhalb der Stadt kostet 10-25 Córdoba (maximal $ 1) pro Person, aber die meisten Städte sind eh so klein, dass man alles zu Fuss erlaufen kann. Beachte, dass Taxis in Nicaragua immer als colectivos operieren, das heißt, dass fremde Leute dazusteigen können. Wenn Du das nicht möchtest, musst du für die leeren Sitze zahlen.

Langstreckenbusse sind in Nicaragua ein ziemliches Abenteuer, denn es handelt sich um heillos überfüllte, aufgepimpte alte amerikanische Schulbusse (von Ausländern “chicken bus” genannt). Man zahlt gerade mal 20 Córdoba ($ 0,80) pro Stunde Fahrt. Kimatisierte Vans (microbuses) sind komfortabler und kosten nur geringfügig mehr.

Wem die Öffentlichen zu blöd sind, der kann zwischen allen touristischen Orten Shuttle-Busse für $ 12-15 pro Person benutzen. Aber ganz ehrlich, das Busnetz in Nicaragua ist so fantastisch und selbst ein Umstieg in der Hauptstadt Managua ist so easy und sicher, dass diese Shuttles ziemlich unnötig sind.

Spartipp: Per Anhalter auf Pickup Trucks mitzufahren (“ir en raid”) ist in Nicaragua üblich, besonders in ländlichen Gegenden, wie auf der Isla de Ometepe. Biete aus Höflichkeit etwas Spritgeld (z.B. 10 Córdoba) an – meist wird es aber abgelehnt.
reisekosten-nicaragua-backpacking-budget-chicken-bus
Prachtexemplar einen Chicken Bus an der Laguna Masaya

Kosten Nicaragua – Touren & Eintrittsgelder: $ 3

Die Eintrittspreise für Sehenswürdigkeiten und Nationalparks in Nicaragua sind mit $ 1-5 sehr günstig. Agenturen in Nicaragua (besonders auf der Calzada in Granada) verlangen aber teilweise gesalzene Preise für geführte Touren.

Zum Glück kann man aber vieles auch auf eigene Faust machen. Hier ein paar Anleitungen und Preisangaben für die gängigsten Aktivitäten:

  • Las Isletas Inseltour (Granada): Nimm ein Taxi für 20 Córdoba pro Person zur Bootanlegestelle (“donde salen las lanchas”) und hüpf für $ 8 auf eins der abfahrenden Boote auf. Bitte zahl nicht mehr, das ist dieser mittelmässig interessante Ausflug nicht wert. Das nächste Mal würde ich lieber zum Sonnenauf- bzw. untergang eine Kayak-Tour mit Inuit Kayak machen (ca. $ 12).
  • Volcán Mombacho (Granada): Mit dem Bus oder Tuktuk nach Guanacaste fahren, Eintritt bezahlen ($ 5) und in 1,5 anstrengenden Stunden zum Besucherzentrum des Nationalparks wandern. Wer stattdessen den Shuttle nimmt, muss deftige $ 15 extra zahlen.Vom Besucherzentrum aus gibt es mehrere ausgeschilderte Treks durch den Nebelwald.
  • Volcán Masaya Nachttour: Der Eingang zum Nationalpark befindet sich direkt an der Schnellstraße Managua-Masaya und ist mit öffentlichen Bussen von Granada oder Masaya kinderleicht zu erreichen. Dort meldest Du dich für die Nachttour um 17h an (Kosten: $ 10 plus $ 4 Transport). Bei einer größeren Gruppe am besten schon 1-2 Tage im Vorraus per Telefon reservieren, da die Kapazität begrenzt ist. Komm am besten schon gegen 15h – dann kannst Du die Zeit vor dem Tourstart nutzen, um einen Blick ins Museum zu werfen und die Sonne hinter dem Vulkankrater untergehen zu sehen.
  • Cerro Negro Vulkanboarding (León): $ 30 bei der non-profit Agentur QuetzalTrekkers.
  • Vulkanwanderung auf Ometepe: $ 15 pro Gruppe. Alles, was darüber hinaus verlangt wird, wandert in die Tasche deiner Unterkunft oder der Agentur.
  • reisekosten-nicaragua-backpacking-budget-volcan-masaya
    Sonnenuntergang am Vulkankrater Masaya

Ausgaben Handy & Internet: $ 1

Eine nicaraguanische SIM-Karte zu besorgen ist pipi-einfach und lohnt sich absolut, denn so musst Du Dich nicht auf das unzuverlässige Wi-Fi in den Hostels verlassen. Ich zahlte für die SIM-Karte von Claro 12 Córdoba ($ 0,50), plus 200 Córdoba ($ 7) Guthaben für eine 15-tägige Internet-Flatrate mit 1 GB. Ich hatte praktisch überall eine 4G-Verbindung.

Gesamtausgaben

Nicaragua ist eines der günstigsten Länder Lateinamerikas. Für nur $ 23 pro Tag kannst Du gut essen, in tollen Hostels schlafen und atemberaubende Vulkane und Strände erleben.

Insgesamt habe ich innerhalb von 14 Tagen in Nicaragua 325 US-Dollar ausgegeben. Mit etwas Geschick bei der Flugbuchung kostet Dich eine zweiwöchige Nicaragua-Reise also nur etwa 900 Euro!

Hast Du noch Fragen zu meinem Budget in Nicaragua? Wie viel hast Du auf Deiner Nicaragua-Reise ausgegeben? Lass es mich in den Kommentaren wissen!

Total
1
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 1
Steffi

Servus! Ich bin Steffi und reise seit 2009 hauptsächlich alleine um den Globus. Lies mehr über mich auf meiner About-Seite. Folge meinen Fotografien, Begegnungen, Reisetipps und Backpacking-Abenteuern auf Facebook, Pinterest und Instagram.

Previous Article
Sony-a5000-im-test-featured
  • Asien
  • Indien
  • Reiseplanung

Nicht ohne meine Spiegelreflex? Die Systemkamera Sony Alpha 5000 im Test

  • December 21, 2015
  • Steffi
View Post
Next Article
montanita_girl
  • Ecuador
  • Für Frauen
  • Südamerika

Mord an zwei Backpackerinnen: Ein Aufschrei über Machismus in Lateinamerika

  • March 6, 2016
  • Steffi
View Post
Zum Weiterlesen
yucatan highlights
View Post
  • Mexiko
  • Zentralamerika

Yucatán Highlights: 8 Paradiesische Orte rund um Cancún (Mexiko)

portugal-ohne-mietwagen-highlights-backpacking-zwei-wochen-sagres-praia-do-tonel
View Post
  • Backpacking Guides
  • Portugal
  • Westeuropa

Portugal ohne Mietwagen: So erkundest Du das Land auf eigene Faust

backpacking-montenegro-highlights-kotor-bucht-featured
View Post
  • Backpacking Guides
  • Montenegro
  • Osteuropa

Geheimtipp Montenegro: Das unentdeckte Juwel an der Adria

honduras-highlights-featured-neu
View Post
  • Honduras
  • Zentralamerika

Honduras Sehenswürdigkeiten: Die 12 schönsten Orte im “tödlichsten Land der Welt”

usbekistan-highlights-featured-2
View Post
  • Backpacking Guides
  • Usbekistan
  • Zentralasien

Grandioses Usbekistan: Meine Highlights & Reisetipps

reiseroute-kuba-featured
View Post
  • Backpacking Guides
  • Kuba
  • Zentralamerika

Reiseroute Kuba für 2 Wochen: Sehenswürdigkeiten & Tipps für Deinen ersten Kuba-Urlaub

reiseroute-mexico-belize-guatemala-caye-caulker-featured
View Post
  • Backpacking Guides
  • Belize
  • Guatemala
  • Mexiko
  • Zentralamerika

Reiseroute Mexiko, Belize, Guatemala: Von der Karibik ins Herz der Maya-Kultur (2020)

backpacking-in-kirgisistan-featured
View Post
  • Backpacking Guides
  • Kirgistan
  • Zentralasien

Backpacking in Kirgistan: Reisetipps & Highlights

Länder & Themen
Abenteuer Albanien Asien Backpacking Guides Begegnungen Bolivien Bosnien & Herzegowina Bulgarien Costa Rica Deutschland Ecuador Fuerteventura Für Frauen Georgien Guatemala Honduras Indien Iran Japan Kaukasus Kirgistan Kroatien Kuba Mallorca Marokko Mazedonien Mexiko Montenegro Nicaragua Orient & Naher Osten Osteuropa Panama Portugal Reiseplanung Slowenien Spanien Südamerika Travel Blog Türkei Usbekistan Vietnam Werbung Westeuropa Zentralamerika Zentralasien
Instagram
Pages
  • Datenschutzerklärung
  • Fremdgebloggt
  • Impressum
  • Kontakt
  • Media & PR
  • Neu hier?
  • Reiseberichte
  • Reiseziele
  • Über mich
© 2014-2021 Stefanie Schwarz | Impressum | Datenschutz | Media & PR

Input your search keywords and press Enter.