• HOME
    • Über mich
    • Neu hier?
    • Media, PR & Kooperationen
    • Kontakt
  • REISEZIELE
    • Amerika
      • Zentralamerika
        • Belize
        • Costa Rica
        • El Salvador
        • Honduras
        • Guatemala
        • Kuba
        • Mexiko
        • Nicaragua
        • Panama
      • Südamerika
        • Bolivien
        • Brasilien
        • Ecuador
      • USA
    • Orient & Naher Osten
      • Iran
      • Marokko
      • Türkei
    • Europa
      • Osteuropa
        • Albanien
        • Bosnien & Herzegowina
        • Bulgarien
        • Georgien
        • Kroatien
        • Mazedonien
        • Montenegro
        • Russland
        • Slowenien
        • Ukraine
      • Westeuropa
        • Belgien
        • Deutschland
        • Fuerteventura
        • Mallorca
        • Portugal
        • Südtirol
    • Asien
      • Bhutan
      • Indien
      • Japan
      • Korea
      • Thailand
      • Vietnam
    • Zentralasien
      • Kirgistan
      • Kasachstan
      • Usbekistan
  • PLANUNG
    • Meine Kamera: Sony Alpha 5000
    • 22 Nützliche Tricks & Tools
    • Reiseapotheke
    • Meine Backpacking Guides
      • Kuba
      • Georgien
      • Iran
      • Mexiko
      • >> ALLE GUIDES
  • ALLEIN ALS FRAU IN…
    • Indien
    • Iran
    • Marokko
    • Istanbul
    • Bhutan
    • Lateinamerika
  • ABENTEUER
    • Skifahren im Iran
    • Surfen
    • Paragliding
A World Kaleidoscope
  • HOME
    • Über mich
    • Neu hier?
    • Media, PR & Kooperationen
    • Kontakt
  • REISEZIELE
    • Amerika
      • Zentralamerika
        • Belize
        • Costa Rica
        • El Salvador
        • Honduras
        • Guatemala
        • Kuba
        • Mexiko
        • Nicaragua
        • Panama
      • Südamerika
        • Bolivien
        • Brasilien
        • Ecuador
      • USA
    • Orient & Naher Osten
      • Iran
      • Marokko
      • Türkei
    • Europa
      • Osteuropa
        • Albanien
        • Bosnien & Herzegowina
        • Bulgarien
        • Georgien
        • Kroatien
        • Mazedonien
        • Montenegro
        • Russland
        • Slowenien
        • Ukraine
      • Westeuropa
        • Belgien
        • Deutschland
        • Fuerteventura
        • Mallorca
        • Portugal
        • Südtirol
    • Asien
      • Bhutan
      • Indien
      • Japan
      • Korea
      • Thailand
      • Vietnam
    • Zentralasien
      • Kirgistan
      • Kasachstan
      • Usbekistan
  • PLANUNG
    • Meine Kamera: Sony Alpha 5000
    • 22 Nützliche Tricks & Tools
    • Reiseapotheke
    • Meine Backpacking Guides
      • Kuba
      • Georgien
      • Iran
      • Mexiko
      • >> ALLE GUIDES
  • ALLEIN ALS FRAU IN…
    • Indien
    • Iran
    • Marokko
    • Istanbul
    • Bhutan
    • Lateinamerika
  • ABENTEUER
    • Skifahren im Iran
    • Surfen
    • Paragliding
  • Begegnungen
  • Kasachstan
  • Zentralasien

Big Almaty Lake: Wie ich beinahe aus Kasachstan deportiert wurde

  • April 27, 2016
  • Steffi
kasachstan-big-almaty-lake-featured
Total
0
Shares
0
0
0

Wenn Nursultan Nasarbajew eine gute Idee hatte, außer sich mit nicht ganz demokratischen Mitteln seit knapp 30 Jahren als erster und einziger Präsident Kasachstans im Amt zu halten, dann war es, einen wunderschönen Park am Südrand von Almaty zu errichten. Der “Park des ersten Präsidenten” ist ein beliebter Erholungsort für die von Smog geplagten Großstädter. Zum Greifen nah erscheinen dort die Ausläufer des Tian Shan Gebirges, das von Kasachstan und Kirgisien bis nach China reicht.

big-almaty-lake-almaty-first-presidents-park

An einem warmen Spätsommertag hatte ich mich vor dem Park mit Ben zum Wandern verabredet. Meine zuckersüße kasachische Couchsurfing-Gastgeberin Kamila hatte sich am Abend zuvor durch alle Hostels von Almaty telefoniert, um mir einen Wanderkumpanen zu organisieren. Ben meldete sich daraufhin und wir beschlossen, um 7:30 zum Big Almaty Lake aufzubrechen. Glücklicherweise verstanden wir uns auf Anhieb und warteten erst mal geduldig auf Linie 28, die uns vom Park zum Startpunkt der Wanderung bringen sollte. Als der Bus nach über einer Stunde immer noch nicht kam, ließen wir uns für 1500 Tenge (5€) pro Nase mit dem Taxi zur “truba” (Pipeline) bringen.

Die Wanderung zum Big Almaty Lake ist orientierungstechnisch kinderleicht, denn man folgt einfach nur der Pipeline, die vom See zum Tal führt und zur Trinkwasserversorgung von Almaty dient. Wir erklommen die Eisenleiter, die direkt neben der Pipeline verläuft und eigentlich der Wartung der Anlage dient. Der Anstieg wurde zum Ende hin brutal, doch nach 40 Minuten hatten wir damit den schlimmsten Teil der Wanderung geschafft.

big-almaty-lake-pipeline-beginning

Auf einmal befanden wir uns auf einer Weide in einem Meer von pinken Pflanzen. Die Luft war durchzogen von weißen Puscheln, die sich wie feine Wattebauschen an unseren Klamotten festklebten. Schmetterlinge kreuzten unseren Weg. Ein herrliches Plätzchen für die erste Brotzeit.

big-almaty-lake-meadow
big-almaty-lake-butterfly

Von hier aus konnten wir direkt auf der Pipeline weitermarschieren. Abgesehen von ein paar Manövern, bei denen wir auf allen Vieren unter Unterführungen durchkrabbeln mussten, war der Rest der Wanderung ziemlich entspannt. Ich war sehr froh, dass Ben mit dabei war, denn wir trafen auf dem Weg keine andere Menschenseele.

big-almaty-lake-pipe-close

Nach insgesamt drei recht gemütlich gewanderten Stunden lag er endlich vor uns: der Big Almaty Lake mit seinem unwirklich blass-türkis schimmerndem Wasser. Wir machten es uns auf dem einsamen Damm gemütlich und verputzten den Rest unserer kasachischen Brotzeit – Äpfel, Melone, Trauben und Chips mit Schaschlik-Geschmack. Kurz darauf stieß eine Radlerin aus der französischen Schweiz zu uns.

big-almaty-lake-ben
big-almaty-lake-dam

Doch die Idylle währte nicht lange. Plötzlich sahen wir vom anderen Ende des Dammes ein schwarz-blaues pummeliges Etwas auf uns zuschreiten, das sich als kasachischer Polizist mit einer fetten AK-47 um den Hals entpuppte. Wir dürften uns nicht auf dem Damm aufhalten, so viel konnten wir uns von seiner russischen Belehrung zusammenreimen.

Als nächstes wollte der Polizist unsere Pässe sehen. Ben und die Schweizerin hatten ihre Pässe vorbildlicherweise dabei, Schussel-Steffi natürlich nicht. Und in einem Land wie Kasachstan bedeutet das Ärger! Touristen wurden hier durchaus schon wegen Lappalien wie einem abgelaufenen Visum inhaftiert.

Die Schweizerin machte dem Gendarm klar, dass sie mit Ben und mir nichts am Hut hat und gehen will. “Es tut mir sähr laid, abär isch kann jetzt nischt solidarisch sain!“ flötete sie und machte sich vom Acker. Ben und ich blieben zurück und wussten nicht, wie wir weiter mit unserem neuen Freund kommunizieren sollen, der sich vor lauter Erschöpfung auf dem Damm niederließ.

big-almaty-lake-police

Plötzlich kam eine junge Touristin auf uns zu, die wohl mit etwas Abstand hinter uns gewandert war. Die quirlige Russin stellte sich als Olga vor und sprach perfektes Englisch. Ein Geschenk des Himmels! Sie dolmetschte und erklärte, dass wir uns hier im Grenzgebiet zu Kirgisistan befänden und es dewegen verboten sei, sich hier ohne Reisepass aufzuhalten.

Pff, als ob jemand von uns ernsthaft vorhätte, noch 27 Kilometer durch die Berge zur kirgisischen Grenze zu wandern. Der Typ ist sicher auf etwas anderes aus! Ich überlege, was ich dem Polizisten als Schmiergeld bieten könnte, doch mein einziges Geldstück ist ein 10.000 Tenge-Schein. Das wären fast 40€. Um Rückgeld bitten kann ich ihn ja wohl schlecht. Und wie übergibt man überhaupt Schmiergeld, ohne dass es komisch rüberkommt? Einen Pass, in den ich es schön hineinlegen könnte, hab ich ja nicht. Oh Gott, ich lass es lieber.

“Aber ich nicht wollen nach Grenze von Kirgisistan gehen!” flehte ich den Polizist mehrmals in meinem grottigen Russisch an, doch er ignorierte mein Bitten völlig. “Djevotschka, wir müssen dich nach Almaty bringen und der Migrationspolizei übergeben. Dort wirst du wegen des Verstoßes gegen das Migrationsgesetz drei Tage ins Gefängnis gehen und anschließend deportiert!”

Der Polizist begann zu telefonieren und winkte einen Typ im Jogginganzug herbei (“Mein Kollege. Er machte gerade Mittagspause!”). Olga diskutierte minutenlang mit den beiden Polizisten weiter, die mich schon langsam Richtung Wächterhäuschen bringen wollten. Ich stellte mich bereits mental auf meine Deportation ein ich fragte mich, wie wohl ein kasachisches Gefängnis aussieht. Wenigstens bekomme ich eine kostenlose Rückfahrt nach Almaty und werde dann hoffentlich direkt ins nahe Kirgisistan ausgewiesen – da wollte ich ja sowieso hin! Immer das Positive sehen!

Als ich mich meinem Schicksal schon völlig ergeben hatte, kam die erlösende Nachricht. “Ihr könnt gehen!” sagte Olga. “Ich bleibe dafür hier.” Ich wollte das Angebot erst nicht annehmen, denn ich könnte es mir nie verzeihen, wenn Olga an meiner Stelle für irgendetwas büßen müsste. “Mach dir keine Sorgen, ich werde alles regeln. Wir treffen uns weiter oben auf dem Berg!”

big-almaty-lake-sign
big-almaty-lake-panorama

Mit einem unwohlen Gefühl ließen wir Olga zurück und verließen schnellstmöglich den verbotenen Damm. Wir wanderten den Osthang weiter hinauf und versuchten, den Panaromablick auf den See zu genießen. Mir fiel ein Stein vom Herzen, als Olga zwanzig Minuten später auftauchte. Wie um alles in der Welt konnte sie den Polizisten dazu umstimmen, mich gehen zu lassen?

„Ach, das war ganz einfach! Ich hab’s Dir zwar vorher nicht gesagt, aber er hatte mich natürlich gefragt, ob du was zahlen wirst. Ich erklärte ihm, dass ihr Studenten seid und kein Geld bei euch habt. Als ihr dann weg wart, habe ich ihn einfach so lange weiter zugequasselt, bis andere Touristen auf dem Damm auftauchten. Bei denen sah er wohl mehr Chancen, an Bakschisch zu kommen, und ließ mich gehen!”

big-almaty-lake-olga

Die Erleichterung steht uns beiden beim anschließenden Erinnerungsfoto ins Gesicht geschrieben. Wir wanderten gemeinsam die Straße weiter hinauf bis zum Kontrollposten der ehemaligen Forschungsstation Kosmostanzia. Hier war dann ohne Pass für mich endgültig Schluss.

Just in dem Moment, als ich mich von Olga und Ben verabschiedete, kam aus dem Nichts ein alter Mercedes mit zwei jungen Kasachen vorbei, die mir eine Mitfahrgelegenheit zurück nach Almaty gaben. Trotz meiner nur rudimentären Russisch-Kenntnisse hatten wir viel zu Lachen, und ich wurde sogar noch von den beiden zu einem Melonen-Picknick am Flussbett eingeladen. Das war jetzt irgendwie doch das bessere Ende, als aus Kasachstan deportiert zu werden.

big-almaty-lake-hitchhiking

Melone gut, alles gut!

big-almaty-lake-picknick
Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Steffi

Servus! Ich bin Steffi und reise seit 2009 hauptsächlich alleine um den Globus. Lies mehr über mich auf meiner About-Seite. Folge meinen Fotografien, Begegnungen, Reisetipps und Backpacking-Abenteuern auf Facebook, Pinterest und Instagram.

Previous Article
kuba-fur-wenig-geld-featured
  • Backpacking Guides
  • Kuba
  • Zentralamerika

Kuba Spartipps für Backpacker: So erlebst Du Kuba authentisch!

  • April 26, 2016
  • Steffi
View Post
Next Article
iran-liebe-scharia-featured
  • Begegnungen
  • Iran
  • Orient & Naher Osten

Die Liebe in Zeiten der Scharia: Vier Geschichten aus dem Iran

  • May 12, 2016
  • Steffi
View Post
Zum Weiterlesen
usbekistan-highlights-featured-2
View Post
  • Backpacking Guides
  • Usbekistan
  • Zentralasien

Grandioses Usbekistan: Meine Highlights & Reisetipps

backpacking-in-kirgisistan-featured
View Post
  • Backpacking Guides
  • Kirgistan
  • Zentralasien

Backpacking in Kirgistan: Reisetipps & Highlights

iran-moralisch-vertretbar-maedchen
View Post
  • Begegnungen
  • Iran
  • Orient & Naher Osten

Ist eine Reise in den Iran moralisch vertretbar?

usbekistan-backpacking-guide-featured
View Post
  • Backpacking Guides
  • Usbekistan
  • Zentralasien

Backpacking Guide Usbekistan: Alles, was Du wissen musst!

12-monate-12-lander-featured
View Post
  • Bolivien
  • El Salvador
  • Georgien
  • Guatemala
  • Honduras
  • Indien
  • Iran
  • Kirgistan
  • Kolumbien
  • Marokko
  • Mexiko
  • Nicaragua
  • Peru
  • Ukraine
  • Usbekistan
  • Usbekistan

Ungewöhnliche Backpacking Reiseziele für 2020

couchsurfing-im-iran-featured-FB
View Post
  • Begegnungen
  • Iran
  • Orient & Naher Osten

Couchsurfing im Iran: Meine Erfahrung als Alleinreisende

ski-fahren-im-iran-featured-tochal
View Post
  • Abenteuer
  • Begegnungen
  • Iran
  • Orient & Naher Osten

Skifahren im Iran: Die heimliche Freiheit in den Bergen

iran-liebe-scharia-featured
View Post
  • Begegnungen
  • Iran
  • Orient & Naher Osten

Die Liebe in Zeiten der Scharia: Vier Geschichten aus dem Iran

9 comments
  1. Worthseeing says:
    May 31, 2019 at 8:01 AM

    Das ist ja dann nochmal gut gegangen für dich. Aber den nächsten Touristen hätte man auch noch helfen sollen, bis der Polizist seinen Plan ganz aufgegeben hätte ;-).

    Ansonsten muß ich echt sagen, dass ich den Big Almaty Lake wirklich wunderschön fand. Habe mir aber auch die Wanderung gespart und bin mit dem Auto hochgefahren 😉

    Reply
  2. Manuel Mayer says:
    June 12, 2018 at 1:00 PM

    Hallo Steffi, mein Wanderfreunde und ich machen bald einen Monat Wanderurlaub in Kasachstan. Hast du einen Tipp welche Karten man gut gebrauchen könnte wo auch Wanderwege verzeichnet sind?
    Gruß Manuel

    Reply
    1. Stefanie says:
      August 17, 2018 at 12:53 PM

      Hi Manuel,
      ich wandere nur noch mit Online Apps wie MAPS.ME oder Outdooractive.
      Viel Spass! Steffi

  3. Marie says:
    March 26, 2018 at 11:02 PM

    Hallo Steffi, ich wollte diesen Sommer gerne nach Kasachstan reisen und bin nun daran interessiert viele Reisetipps zu sammeln. Fällt dir spontan etwas ein, was man beachten sollte? Ist es wirklich so unsicher, wie es oft dargestellt wird? LG Marie

    Reply
    1. Stefanie says:
      March 29, 2018 at 8:49 AM

      Hi Marie,
      ich kenne in Kasachstan leider nur Almaty, aber ich würde ohne zu Zögern dort sofort wieder alleine hinreisen. Natürlich gibt es wie in jedem autoritären Staat ein kleines Risiko durch die fehlende rechtsstaatlich Sicherheit, aber man darf halt auch nicht so saudoof sein wie ich und die lokalen Gesetze brechen 😉
      LG Steffi

  4. Romeo says:
    April 29, 2016 at 1:44 PM

    Uhh, das hört sich unlustig an! Zumindest ist es im Nachhinein eine gute Geschichte 😉 Bakschisch kommt übrigens nicht immer gut an. Wir haben mal – ich glaub es war in Ungarn – einem Polizisten für eine abgelaufene Begutachtungsplakette ein paar Scheine angeboten. Der Polizist war aber mehr empört als erfreut.

    Reply
    1. Stefanie says:
      May 11, 2016 at 10:28 AM

      Genau davor hatte ich auch Angst 😉

  5. Eva says:
    April 28, 2016 at 2:10 PM

    ahhh, solche Situationen mit korrupten Polizisten machen mich wahnsinnig wütend. Ich kann mich Willkür immer gar nicht umgehen und stell mich zu allererst immer doof. Zum Glück ist alles so gut für Dich ausgegangen.

    Reply
    1. Stefanie says:
      April 29, 2016 at 8:26 AM

      Ja zum Glück!

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Länder & Themen
Abenteuer Albanien Asien Backpacking Guides Begegnungen Bolivien Bosnien & Herzegowina Bulgarien Costa Rica Deutschland Ecuador Fuerteventura Für Frauen Georgien Guatemala Honduras Indien Iran Japan Kasachstan Kaukasus Kirgistan Kroatien Kuba Mallorca Marokko Mazedonien Mexiko Montenegro Nicaragua Orient & Naher Osten Osteuropa Portugal Reiseplanung Slowenien Spanien Südamerika Travel Blog Türkei Usbekistan Vietnam Werbung Westeuropa Zentralamerika Zentralasien
Instagram
Pages
  • Datenschutzerklärung
  • Fremdgebloggt
  • Impressum
  • Kontakt
  • Media & PR
  • Neu hier?
  • Reiseberichte
  • Reiseziele
  • Über mich
© 2014-2021 Stefanie Schwarz | Impressum | Datenschutz | Media & PR

Input your search keywords and press Enter.